Bachelor of Arts (m/w/d) – Public Management (Halbjähriges Einführungspraktikum) Achtung: neues Zulassungsverfahren:
https://www.hs-ludwigsburg.de/studium/public-management-ba/bewerben.html
Berufsbild:
Die Studierenden sollen aufgrund der vermittelten theoretisch-analytischen Fähigkeiten, Kenntnisse und Handlungskompetenzen und durch praktische Arbeit in die Lage versetzt werden, systematisch und mit anwendungsbezogener wissenschaftlicher Methodik in unterschiedlichen Berufsfeldern des öffentlichen Dienstes selbstständig tätig zu sein. Notwendiger Bestandteil dabei ist, Verständnis für die rechtlichen, politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Zusammenhänge im nationalen, europäischen und internationalen Bereich und für die Probleme der Verwaltungsorganisation zu erreichen. Dadurch soll Personal für die Landes- und Kommunalverwaltungen herangebildet werden, das sowohl nach der individuellen Persönlichkeit als auch nach allgemeinen und fachlichen Kenntnissen und Fähigkeiten für den gehobenen Verwaltungsdienst geeignet und vielseitig verwendbar ist.
Zulassungsvoraussetzungen:
- Abitur oder Fachhochschulreife
- das 32. Lebensjahr noch nicht vollendet
- Deutsche oder EU-Staatsangehörigkeit
- Zulassung durch eine der beiden Hochschulen in Ludwigsburg oder Kehl
- erforderliche gesundheitliche Eignung
Ausbildungsdauer und -gliederung:
Beginn: 01. September, Dauer: 3 ½ Jahre
Einführungspraktikum (6 Monate)
bei einem Bürgermeisteramt, Gemeindeverwaltungsverband oder Landratsamt, an dessen Beginn ein vierwöchiger Einführungslehrgang steht.
Der/Die Bewerber/in muss vorher in einem zentralen Verfahren bei einer der beiden Hochschulen in Ludwigsburg oder Kehl zugelassen worden sein. Der Zulassungsantrag ist bei der zuständigen Hochschule einzureichen.
Für den Regierungsbezirk Stuttgart und Tübingen ist die
Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg
Reuteallee 36
71634 Ludwigsburg
Tel.: 07141/140533
E-Mail: zulassung@hs-ludwigsburg.de
www.hs-ludwigsburg.de
zuständig.
Das Studium an den Hochschulen beginnt am 01. März des Folgejahres und ist wie folgt gegliedert:
Grundlagenstudium (3 Semester/17 Monate)
an einer der beiden Hochschulen in Ludwigsburg oder Kehl.
Lehrveranstaltungen werden u.a. in Rechtswissenschaften, Betriebs- und Volkswirtschaft, Sozialwissenschaften,
Finanzwirtschaft, Informationsmanagement/Verwaltungsinformatik abgehalten
Praxisjahr (2 Semester/14 Monate)
in den Ausbildungsstellen der öffentlichen Verwaltung mit Wahlmöglichkeiten im In- und Ausland sowie in
öffentlichen und privaten Unternehmen mit öffentlichen Aufgaben
Vertiefungsstudium (1 Semester/5 Monate)
Studienschwerpunkt z.B. in den Bereichen:
- Personal, Organisation, Kommunikation
- Ordnungsverwaltung
- Leistungsverwaltung
- Wirtschaft und Finanzen
- Kommunalpolitik/Führung im öffentlichen Sektor
Prüfungen: Studienbegleitende und abschließende Klausuren, Referate mit Hausarbeiten und mündliche Prüfungen, Bachelorarbeit mit Kolloquium
Abschluss: Bachelor of Arts
Was kann ich mit der Ausbildung anfangen?
Nach Beendigung der Ausbildung bestehen vielfältige Möglichkeiten, in gehobenen oder führenden Positionen tätig zu werden (z.B. Rathäuser, Landratsämter, Regierungspräsidien, Ministerien, Universitäten, Krankenhäuser oder Schulverwaltungen).
Anwärterbezüge
Die Anwärterbezüge der Beamten auf Widerruf im Vorbereitungsdienst regeln sich nach dem BVAnpGBW 2017/2018. Der Anwärtergrundbetrag beträgt monatlich 1.248,78 € (ab 01.07.2018), hinzu kommen Familienzuschlag und vermögenswirksame Leistungen.
Ab dem 01. August 2020 gilt ein neues Zulassungsverfahren zum Studiengang Public Management / gehobener Verwaltungsdienst. Das hat auch Auswirkungen auf das Bewerbungsverfahren zum halbjährlichen Einführungspraktikum.
Das genaue Verfahren mit ausführlicher Beschreibung können Sie unter folgendem Link nachlesen:
https://www.hs-ludwigsburg.de/studium/public-management-ba/bewerben.html
Technischer Bereich 89584 Ehingen (Donau) Baden-Württemberg