Aktuell befinden sich 13 Ausschreibungen im System.
Kontakt
Technische Probleme
Karriereportal der Großen Kreisstadt Ehingen (Donau)
Die Große Kreisstadt Ehingen (Donau) sendet starke Impulse!
Das aufstrebende Mittelzentrum schlägt als Wirtschaftsstandort und lebenswerter Wohnort Brücken zwischen überschaubarer Nachbarschaft und City-Stadterlebnis, mittelständischem Handwerk und Großunternehmen sowie Ökonomie und Ökologie. Ehingen begeistert die Bevölkerung aus nah und fern durch ausgezeichnete Schul- und Weiterbildungsangebote, anspruchsvolle Kultur-, Freizeit- und Sportangebote sowie eine intakte Umwelt.
Hier ist Ihre Chance – auf dieser Seite erhalten Sie eine Übersicht der offenen Stellen bei der Großen Kreisstadt Ehingen (Donau):

Karriereportal
Hier finden Sie unsere aktuellen Stellenausschreibungen
Alle Stellen
-
Installateur / Anlagenmechaniker (m/w/d) - Bauhof Stelle unbefristet und in Vollzeit Bewerbungsfrist: 14.02.2021Installateur / Anlagenmechaniker (m/w/d) - Bauhof
In unserem Bauhof ist baldmöglichst die Stelle eines
Installateurs / Anlagenmechanikers (m/w/d)
unbefristet in Vollzeit zu besetzen.
Schwerpunkt des Aufgabengebietes sind Installateurarbeiten aller Art. Zum Tätigkeitsfeld gehört aber auch das gesamte Aufgabenspektrum des Bauhofes, insbesondere die Mitarbeit beim Winterdienst und bei Veranstaltungen. Das breite Aufgabengebiet des Bauhofes führt auch zu Einsätzen außerhalb der regelmäßigen Arbeitszeiten.
Wir erwarten von Ihnen
- eine abgeschlossene Berufsausbildung zum Installateur / Anlagenmechaniker (m/w/d)
- körperliche Eignung zum Heben und Tragen von Lasten
- selbstständiges Arbeiten
- handwerkliches Geschick und Improvisationstalent
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- einen Führerschein der Klasse B (C1, C, BE, C1E, CE wäre wünschenswert)
Wir wünschen uns einen engagierten, flexiblen Kollegen (m/w/d), der über gute Fachkenntnisse verfügt und sich in das Bauhofteam einbringt. Ein höflicher und zuvorkommender Umgang mit den Bürgern und Bürgerinnen ist selbstverständlich.
Wir bieten eine Anstellung in Entgeltgruppe 5 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) mit den im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen wie Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge, Leistungsprämie, Jobticket und betriebliches Gesundheitsmanagement.
Wir hoffen Ihre Aufmerksamkeit geweckt zu haben und freuen uns auf Ihre Bewerbung online über unser Karriereportal unter www.ehingen.de/karriereportal/ bis spätestens 14.02.2021.
Für Fragen stehen Ihnen gerne Herr Kreutle, Leiter des Bauhofes (07391/7051931) und Herr Hohl, Leiter des Haupt- und Personalamts (07391/503-110) zur Verfügung.
Technischer Bereich 89584 Ehingen (Donau) Baden-Württemberg -
Pädagogische Fachkraft (m/w/d) in Voll- und TeilzeitPädagogische Fachkraft (m/w/d) in Voll- und Teilzeit
Unsere Kinder verdienen die Besten
Wollen Sie in einem offenen, motivierten und engagierten Team arbeiten, eigene Ideen entwickeln, diese umsetzen und selbst Verantwortung tragen? Möchten Sie selbständig und kreativ sein, Kindern helfen die Welt zu entdecken und diese mit Ihren pädagogischen Fähigkeiten und Qualifikationen begleiten?
Dann suchen wir Sie als
Pädagogische Fachkraft (m/w/d) in Voll- und Teilzeit
für unsere zehn städtischen Kindertagesstätten.
Wir wünschen uns:
- eine abgeschlossene Ausbildung zum staatlich anerkannten Erzieher (m/w/d), ein abgeschlossenes Studium der Elementarpädagogik oder eine vergleichbare Qualifikation
- Interesse am Konzept
- Motivation für Weiterentwicklung
Wir bieten:
- ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in Entgeltgruppe S 8a TVöD SuE
- Jahressonderzahlungen
- individuelle Fort- und Weiterbildungen
- pädagogische Planungs- und Fachtage
- eine eigene Fachberatung
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement einschließlich Sportangeboten
- Arbeiten im teiloffenen Konzept in Bildungsbereichen nach dem Orientierungsplan Baden-Württemberg
- Jobticket
Wir hoffen Ihre Aufmerksamkeit geweckt zu haben und freuen uns auf Ihre Bewerbung online über unser Karriereportal unter www.ehingen.de/karriereportal/
Weitere Informationen erhalten Sie von Frau Enderle, Personalreferentin Kinderbetreuung (Tel.: 07391/503-242) und Herrn Schurr, Sachgebietsleiter Personalwesen (Tel.: 07391/503-111).
-
Fachangestellter für Bäderbetriebe / Rettungsschwimmer (m/w/d) Stellen in Voll- bzw. TeilzeitFachangestellter für Bäderbetriebe / Rettungsschwimmer (m/w/d)
Wir suchen für unser Erlebnisfreibad Donauhalde mit durchschnittlich 100.000 Besuchern / Saison einen
Fachangestellten für Bäderbetriebe (m/w/d)
(EG 5 TVöD)
und/oder
einen Rettungsschwimmer/Badeaufsicht (m/w/d)
(EG 3 / EG 4 TVöD)
jeweils unbefristet in Vollzeit - Teilzeit oder geringfügige Beschäftigung ist möglich.
Aufgabengebiet:
- Aufsicht und Überwachung des gesamten Badebetriebes
- Verantwortung für die Einhaltung der Haus- und Badeordnung
- Erste Hilfeleistung bei Unfällen jeglicher Art
- Mitwirkung bei fachlichen Aus- und Weiterbildungen
- Pflege der Außenanlagen (Rasenpflege, allgemeine Grünschnittarbeiten)
- Im Winter Aufsicht in den städtischen Hallenbädern
- Mitwirken bei Ein- und Auswinterung
- Fachangestellter (m/w/d) zusätzlich: Überwachung und Sicherstellung der Betriebsbereitschaft der technischen Anlagen und Einrichtungen inklusive der Durchführung kleinerer Wartungsarbeiten, Erhebung und Dokumentation der Parameter zur Hygiene und Wasserqualität, Mithilfe bei der Ausbildung von Auszubildenden
Anforderungsprofil:
- Mindestens erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Fachangestellter für Bäderbetriebe / Schwimmmeistergehilfe (m/w/d) oder Rettungsschwimmerabzeichen in Silber
- Hohes Maß an Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft und Motivation sowie Belastbarkeit, Teamfähigkeit und Flexibilität
- Fähigkeit zum eigenverantwortlichen Arbeiten
- Zuvorkommender und freundlicher Umgang mit Badegästen aller Altersklassen
- Dienst an Sonn- und Feiertagen sowie die Bereitschaft, über die übliche wöchentliche Arbeitszeit hinaus zu arbeiten - der Jahresurlaub und Überstunden, die während der Freibadsaison anfallen, werden außerhalb der Saison abgebaut
Wir bieten interessante, verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeiten mit langfristigen Perspektiven. Die Anstellungen erfolgen nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) mit den im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen wie Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge, Leistungsprämie und betriebliches Gesundheitsmanagement.
Wir hoffen Ihre Aufmerksamkeit geweckt zu haben und freuen uns auf Ihre Bewerbung ausschließlich online über unser Karriereportal unter www.ehingen.de/karriereportal/
Für Fragen stehen Ihnen gerne Herr Hoffmann, Betriebsleiter des Freibads (07391/7701512) und Herr Schurr, Sachgebietsleiter Personalwesen (07391/503111) zur Verfügung.
Technischer Bereich 89584 Ehingen (Donau) Baden-Württemberg -
Eingliederungshilfe (m/w/d) Dienstverhältnis auf HonorarbasisEingliederungshilfe (m/w/d)
Sind Sie bereit, in einem offenen, motivierten und engagierten Team zu arbeiten, eigenständig die Verantwortung für ein Kind mit besonderen Bedürfnissen und Herausforderungen zu übernehmen und es nach besten Möglichkeiten in seiner Entwicklung zu begleiten?
Dann suchen wir Sie als
Eingliederungshilfe (m/w/d)
im Rahmen eines freien Dienstverhältnisses (Honorarbasis)Wir wünschen uns:
- eine abgeschlossene Ausbildung im sozialpädagogischen Elementarbereich
- Bereitschaft zur Arbeit in Bildungsbereichen innerhalb des offenen Konzeptes
- sicheres, fachlich kompetentes Auftreten
Ihre Aufgaben:
- Die ressourcenorientierte, konzeptionelle Entwicklung, Planung und Organisation von pädagogischen, sozialen und gesundheitlichen Eingliederungsmaßnahmen im Rahmen eines Förderplans
- Umsetzung des Förderplans im pädagogischen Alltag des Kindergartens
- Zusammenarbeit mit der Familie und den Bezugspersonen des Kindes
- Abstimmung mit externen Kooperationsstellen
Wir bieten:
- eine Tätigkeit mit Abwechslung und Gestaltungsspielräumen
- Selbstständigkeit in Bezug auf die Tätigkeit mit dem Kind und für Sie selbst
- eine eigene Fachberatung
Der Umfang der Tätigkeit sowie die Bezahlung richten sich nach den bewilligten Leistungen des Landratsamtes in Form von pädagogischen und pflegerischen Hilfen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, online über unser Karriereportal unter
www.ehingen.de/karriereportal/
Weitere Informationen erhalten Sie von Frau Enderle, Personalreferentin Kindertagesstätten (Tel.: 07391/503-242).
-
InitiativbewerbungInitiativbewerbung
Für Sie ist derzeit kein passendes Stellenangebot dabei? Dann bewerben Sie sich initiativ bei uns.
Pädagogischer Bereich 89584 Ehingen (Donau) Baden-Württemberg Technischer Bereich 89584 Ehingen (Donau) Baden-Württemberg Verwaltung 89584 Ehingen (Donau) Baden-Württemberg -
Erzieher - Praxisintegrierte Ausbildung (m/w/d) Für den Ausbildungsbeginn 2021 können Sie sich über unser Karriereportal bewerbenErzieher - Praxisintegrierte Ausbildung (m/w/d)
Berufsbild:
Erzieher/in ist ein verantwortungsvoller und sehr kreativer, staatlich anerkannter Beruf. Bei dem praxisintegrierten Ausbildungsgang Erzieher/in handelt es sich um eine landesrechtlich geregelte schulische Berufsausbildung an Fachschulen für Sozialpädagogik und Berufskollegs.
Ihnen werden Kinder bzw. Jugendliche anvertraut, die Sie begleiten, fördern und bilden sollen – im Team mit Eltern, Sozialpädagog(inn)en und anderen Fachleuten.
Als Auszubildende/r im Berufsbild Erzieher/in (praxisintegriert) in einer städtischen Kindertageseinrichtung werden Sie zum erzieherischen Handeln mit Kindern angeleitet und erhalten einen Einblick in die verschiedensten pädagogischen Konzepte.Zulassungsvoraussetzungen für die Aufnahme in die Fachschule für Sozialpädagogik:
• Realschulabschluss oder Fachschulreife
und u.a.:
• Abschluss des Berufskollegs für Praktikantinnen und Praktikanten
• Berufsabschluss als Kinderpfleger/in
• Fachhochschulreife oder allg. Hochschulreife und jeweils eine praktische Tätigkeit von mindestens
6 Wochen im sozialpädagogischen Bereich
• mind. 2-jährige kontinuierliche Tätigkeit als zugelassene/r Tagesmutter/ Tagesvater sowie ein
6-wöchiges Praktikum in einer sozialpädagogischen EinrichtungAusbildungsdauer und -gliederung:
Die praxisintegrierte Ausbildung zur Erzieherin/zum Erzieher an der Fachschule für Sozialpädagogik gliedert sich in theoretische und praktische Ausbildungsanteile und dauert (ohne Berufskolleg) 3 Jahre.
Die theoretische Ausbildung findet im Umfang von durchschnittlich 20 Wochenstunden pro Schuljahr an der Fachschule für Sozialpädagogik statt. Dies entspricht in der Regel 3 Unterrichtstagen pro Woche. Für Schülerinnen und Schüler, die parallel zur Ausbildung die Fachhochschulreife erwerben wollen, erhöht sich der Unterricht um 2 Wochenstunden pro Schuljahr.
Die praktische Ausbildung umfasst insgesamt mindestens 2000 Stunden über die gesamte Ausbildungsdauer. Dabei erhalten die Schülerinnen und Schüler praktische Erfahrungen in der pädagogischen Arbeit mit allen Altersgruppen (unter Dreijährige, 3-6jährige Kinder, Schulkinder/Jugendliche).
Anders als bei der herkömmlichen Erzieher/ innenausbildung schließen die Schüler/innen einen Ausbildungsvertrag mit dem Träger einer Kindertageseinrichtung ab. Darüber hinaus bedarf es der Zulassung durch die Schule. Der Träger zahlt den Schüler/innen eine Ausbildungsvergütung.
Weitere Informationen zur Ausbildung finden Sie auch auf der Internetseite des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg unter der Rubrik Informationen für Erzieher/innen
Homepage: www.kultusportal-bw.de
Ausbildungsvergütung
1. Ausbildungsjahr 1.140,69 €
2. Ausbildungsjahr 1.202,07 €
3. Ausbildungsjahr 1.303,38 €
(Stand: 01.03.2019)Fachschulen für Sozialpädagogik
Katholische Fachschule
für Sozialpädagogik Ulm
Karl-Schefold-Straße 22
89073 Ulm
Telefon: 0731/96705-0
Telefax: 0731/96705-22
Homepage: www.kafaso.de
E-Mail: info(@)kafaso.deMatthias-Erzberger-Schule
Leipzigstr. 11
88400 Biberach
Telefon: 07351/346-215
Telefax: 07351/346-342
Homepage: www.mes-bc.de
E-Mail: sek.mes(@)biberach.deMagdalena-Neff-Schule
Hauswirtschaftliche und
sozialpflegerische Schule
Weiherstraße 14
89584 Ehingen (Donau)
Telefon: 07391/5803-200
Telefax: 07391/5803-250
Homepage: www.mns-ehingen.de
E-Mail: Poststelle(@)mns-ehi.schule.bwl.de
Haben Sie Interesse an diesem Beruf? Dann bewerben Sie sich über unser Karriereportal. -
Erzieher Anerkennungspraktikum (m/w/d) Für den Ausbildungsbeginn 2021 können Sie sich über unser Karriereportal bewerbenErzieher Anerkennungspraktikum (m/w/d)
Berufsbild:
Erzieher/in ist ein verantwortungsvoller und sehr kreativer, staatlich anerkannter Beruf. Bei dem Ausbildungsgang Erzieher/in handelt es sich um eine landesrechtlich geregelte schulische Berufsausbildung an Fachschulen für Sozialpädagogik und Berufskollegs.
Ihnen werden Kinder bzw. Jugendliche anvertraut, die Sie begleiten, fördern und bilden sollen – im Team mit Eltern, Sozialpädagog(inn)en und anderen Fachleuten.
Als Anerkennungspraktikant in einem städtischen Kindergarten werden Sie zum erzieherischen Handeln mit Kindern angeleitet und erhalten einen Einblick in die verschiedensten pädagogischen Konzepte.
Zulassungsvoraussetzungen für die Aufnahme in die Fachschule für Sozialpädagogik:- Realschulabschluss oder
- Fachschulreife oder
- Versetzungszeugnis in die Klasse 11 eines 9-jährigen Gymnasiums oder die Klasse 10 eines 8-jährigen Gymnasiums oder
- Nachweis eines gleichwertigen Bildungsstandes
und: - Abschluss des Berufskollegs für Praktikantinnen und Praktikanten
oder: - Berufsvorbildung im relevanten Tätigkeitsfeld, z.B. FSJ, Ausbildung zum/zur Kinderpfleger/in
Ausbildungsdauer und -gliederung:
Die Ausbildung dauert drei Jahre und gliedert sich in- eine Ausbildung von zwei Schuljahren in der Fachschule für Sozialpädagogik
- ein einjähriges Berufspraktikum in einer sozialpädagogischen Einrichtung (Anerkennungsjahr)
Das Berufskolleg für Praktikantinnen und Praktikanten, welches an die Fachschule für Sozialpädagogik angegliedert ist, sieht im Durchschnitt drei Tage Unterricht und zwei Tage pro Woche schulisch betreute Praxis der Schüler/innen im Kindergarten vor. Der erfolgreiche Abschluss des Berufskollegs für Praktikantinnen/Praktikanten ist Voraussetzung zur Aufnahme in die Berufsfachschule für Sozialpädagogik (zwei Schuljahre).
Die Ausbildung an der Fachschule für Sozialpädagogik vermittelt vielseitige Kenntnisse und kreative Anregungen. Nach Abschluss der Ausbildung können die Schüler/innen eigenverantwortlich in allen sozialpädagogischen Bereichen arbeiten. Die zukünftigen Erzieher/innen beschäftigen sich intensiv mit den einzelnen Schritten der kindlichen Entwicklung. Sie erfahren, was Kinder zu welchem Zeitpunkt an Lernangeboten und Geborgenheit brauchen, damit sie Zuversicht und Vertrauen in ihre eigenen Fähigkeiten gewinnen.
Der Erwerb der Fachhochschulreife ist durch die Teilnahme am Zusatzunterricht in Mathematik und durch eine Zusatzprüfung in Deutsch, Englisch und Mathematik möglich.
Im Anschluss daran erfolgt das einjährige Anerkennungspraktikum in einem städtischen Kindergarten.
Entgelt:
Das monatliche Entgelt als Anerkennungspraktikant/in richtet sich nach dem Tarifvertrag für Praktikanten/Praktikantinnen des öffentlichen Dienstes (TVPöD):
1.602,02 € (Stand: 01.03.2019)Fachschulen für Sozialpädagogik
Magdalena-Neff-Schule
Weiherstrasse 14
89584 Ehingen
Telefon: 07391/5803-200
Telefax: 07391/5803-250
Homepage: www.mns-ehingen.de
Email: Poststelle@mns.ehi.schule.bwl.de
Katholische Fachschule
für Sozialpädagogik Ulm
Karl-Schefold Straße 22
89073 Ulm
Telefon: 0731/96705-0
Telefax: 0731/96705-22
Homepage: www.kafaso.de
Email: info@kafaso.de
Matthias-Erzberger-Schule
Leipzigstr. 11
88400 Biberach
Telefon: 07351/346-215
Telefax: 07351/346-342
Homepage: www.mes-bc.de
Email: sek.mes@biberach.deHaben Sie Interesse an diesem Beruf? Dann bewerben Sie sich für das Anerkennungspraktikum über unser Karriereportal bis zum 30.09. des laufenden Jahres für das nächste Ausbildungsjahr.
Technischer Bereich 89584 Ehingen (Donau) Baden-Württemberg -
Kinderpfleger Anerkennungspraktikum (m/w/d) Für den Ausbildungsbeginn 2021 können Sie sich über unser Karriereportal bewerbenKinderpfleger Anerkennungspraktikum (m/w/d)
Berufsbild:
Kinderpfleger/in ist ein staatlich anerkannter Beruf. Die Ausbildung an den Berufsfachschulen für Kinderpflege soll dazu befähigen, in Einrichtungen öffentlicher und freier Träger, insbesondere als Zweitkraft im Sinne des Kindergartengesetzes, bei der Erziehung, Bildung, Pflege und Betreuung von Kindern mitzuwirken.
Als Anerkennungspraktikant/in in einem städtischen Kindergarten werden Sie zum erzieherischen Handeln mit Kindern angeleitet und erhalten einen Einblick in die verschiedensten pädagogischen Konzepte.
Voraussetzungen:
Hauptschulabschluss bzw. eine als gleichwertig anerkannte Schulbildung
Ausbildungsdauer und -gliederung:
Die Ausbildung dauert drei Jahre. Nach zwei Schuljahren in der Berufsfachschule für Kinderpflege (z.B. Magdalena-Neff-Schule Ehingen, Matthias-Erzberger-Schule Biberach) schließt sich das durch die Berufsfachschule begleitete berufsbezogene Praktikum (Anerkennungspraktikum) von einem Jahr in einem städtischen Kindergarten an.
Entgelt:
Das monatliche Entgelt als Anerkennungspraktikant/in richtet sich nach dem Tarifvertrag für Praktikanten/ Praktikantinnen des öffentlichen Dienstes (TVPöD):
Es beträgt derzeit 1.495,36 €
(Stand: 01.03.2018).
Berufsfachschulen für Kinderpflege
Magdalena-Neff-Schule
Weiherstrasse 14
89584 Ehingen
Telefon: 07391/5803-200
Telefax: 07391/5803-250
Homepage: www.mns-ehingen.de
Email:Poststelle@mns.ehi.schule.bwl.de
Matthias-Erzberger-Schule
Leipzigstr. 11
88400 Biberach
Telefon: 07351/346-215
Telefax: 07351/346-342
Homepage: www.mes-bc.de
Email: sek.mes@biberach.deHaben Sie Interesse an diesem Beruf? Dann bewerben Sie sich für das Anerkennungspraktikum über unser Karriereportal bis zum 30.09. des laufenden Jahres für das nächste Ausbildungsjahr.
Technischer Bereich 89584 Ehingen (Donau) Baden-Württemberg -
Bachelor of Arts (m/w/d) – Public Management (Halbjähriges Einführungspraktikum) Achtung: neues Zulassungsverfahren: https://www.hs-ludwigsburg.de/studium/public-management-ba/bewerben.htmlBachelor of Arts (m/w/d) – Public Management (Halbjähriges Einführungspraktikum)
Berufsbild:
Die Studierenden sollen aufgrund der vermittelten theoretisch-analytischen Fähigkeiten, Kenntnisse und Handlungskompetenzen und durch praktische Arbeit in die Lage versetzt werden, systematisch und mit anwendungsbezogener wissenschaftlicher Methodik in unterschiedlichen Berufsfeldern des öffentlichen Dienstes selbstständig tätig zu sein. Notwendiger Bestandteil dabei ist, Verständnis für die rechtlichen, politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Zusammenhänge im nationalen, europäischen und internationalen Bereich und für die Probleme der Verwaltungsorganisation zu erreichen. Dadurch soll Personal für die Landes- und Kommunalverwaltungen herangebildet werden, das sowohl nach der individuellen Persönlichkeit als auch nach allgemeinen und fachlichen Kenntnissen und Fähigkeiten für den gehobenen Verwaltungsdienst geeignet und vielseitig verwendbar ist.
Zulassungsvoraussetzungen:- Abitur oder Fachhochschulreife
- das 32. Lebensjahr noch nicht vollendet
- Deutsche oder EU-Staatsangehörigkeit
- Zulassung durch eine der beiden Hochschulen in Ludwigsburg oder Kehl
- erforderliche gesundheitliche Eignung
Ausbildungsdauer und -gliederung:
Beginn: 01. September, Dauer: 3 ½ Jahre
Einführungspraktikum (6 Monate)
bei einem Bürgermeisteramt, Gemeindeverwaltungsverband oder Landratsamt, an dessen Beginn ein vierwöchiger Einführungslehrgang steht.
Der/Die Bewerber/in muss vorher in einem zentralen Verfahren bei einer der beiden Hochschulen in Ludwigsburg oder Kehl zugelassen worden sein. Der Zulassungsantrag ist bei der zuständigen Hochschule einzureichen.
Für den Regierungsbezirk Stuttgart und Tübingen ist die
Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg
Reuteallee 36
71634 Ludwigsburg
Tel.: 07141/140533
E-Mail: zulassung@hs-ludwigsburg.de
www.hs-ludwigsburg.de
zuständig.
Das Studium an den Hochschulen beginnt am 01. März des Folgejahres und ist wie folgt gegliedert:
Grundlagenstudium (3 Semester/17 Monate)
an einer der beiden Hochschulen in Ludwigsburg oder Kehl.
Lehrveranstaltungen werden u.a. in Rechtswissenschaften, Betriebs- und Volkswirtschaft, Sozialwissenschaften,
Finanzwirtschaft, Informationsmanagement/Verwaltungsinformatik abgehaltenPraxisjahr (2 Semester/14 Monate)
in den Ausbildungsstellen der öffentlichen Verwaltung mit Wahlmöglichkeiten im In- und Ausland sowie in
öffentlichen und privaten Unternehmen mit öffentlichen AufgabenVertiefungsstudium (1 Semester/5 Monate)
Studienschwerpunkt z.B. in den Bereichen:
- Personal, Organisation, Kommunikation
- Ordnungsverwaltung
- Leistungsverwaltung
- Wirtschaft und Finanzen
- Kommunalpolitik/Führung im öffentlichen Sektor
Prüfungen: Studienbegleitende und abschließende Klausuren, Referate mit Hausarbeiten und mündliche Prüfungen, Bachelorarbeit mit Kolloquium
Abschluss: Bachelor of Arts
Was kann ich mit der Ausbildung anfangen?
Nach Beendigung der Ausbildung bestehen vielfältige Möglichkeiten, in gehobenen oder führenden Positionen tätig zu werden (z.B. Rathäuser, Landratsämter, Regierungspräsidien, Ministerien, Universitäten, Krankenhäuser oder Schulverwaltungen).
Anwärterbezüge
Die Anwärterbezüge der Beamten auf Widerruf im Vorbereitungsdienst regeln sich nach dem BVAnpGBW 2017/2018. Der Anwärtergrundbetrag beträgt monatlich 1.248,78 € (ab 01.07.2018), hinzu kommen Familienzuschlag und vermögenswirksame Leistungen.Ab dem 01. August 2020 gilt ein neues Zulassungsverfahren zum Studiengang Public Management / gehobener Verwaltungsdienst. Das hat auch Auswirkungen auf das Bewerbungsverfahren zum halbjährlichen Einführungspraktikum.
Das genaue Verfahren mit ausführlicher Beschreibung können Sie unter folgendem Link nachlesen:
https://www.hs-ludwigsburg.de/studium/public-management-ba/bewerben.html
Technischer Bereich 89584 Ehingen (Donau) Baden-Württemberg -
Schülerpraktikum (BORS/BOGY) Aufgrund der aktuellen Corona-Entwicklung sind bis auf Weiteres keine Schülerpraktika möglich. Wir bitten um Ihr Verständnis.Schülerpraktikum (BORS/BOGY)
Du hast noch keine Ahnung, was du später mal werden willst? Oder du möchtest mehr über deinen Traumberuf erfahren? Dann bewirb dich jetzt für ein einwöchiges Schnupperpraktikum bei der Stadt Ehingen (Donau) im Rahmen deines BORS oder BOGY.
Bitte teile uns auch mit, in welchem Berufsbild / in welchem Zeitraum du gerne ein Praktikum absolvieren möchtest.
Falls du Fragen hast, wende dich bitte an Frau Schmid, Telefon: 07391/503-215
Technischer Bereich 89584 Ehingen (Donau) Baden-Württemberg -
Freiwilliges PraktikumFreiwilliges Praktikum
Wenn Sie Interesse an einem freiwilligen Praktikum in unserem Haus haben, senden Sie uns bitte Ihre Bewerbung zu - gerne prüfen wir, ob wir Ihnen dieses anbieten können.
Bitte teilen Sie uns auch mit, in welchem Berufsbild / in welchem Zeitraum Sie gerne ein Praktikum absolvieren möchten.
Falls Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Frau Schmid, Telefon: 07391/503-215
Technischer Bereich 89584 Ehingen (Donau) Baden-Württemberg -
Freiwilliges Soziales Jahr im Kinderhaus RosengartenFreiwilliges Soziales Jahr im Kinderhaus Rosengarten
In unseren beiden Einrichtungen Kinderhaus Rosengarten und Kindergarten Büchele bieten wir ab sofort jeweils eine Stelle als
Praktikant (m/w/d) im Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ)
Ihr Profil:
- Interesse an der Betreuung von Kindern im Alter zwischen 1-6 Jahren
- Interesse und Freude an der pädagogischen Bildungsarbeit
- Sie sind kontaktfreudig und besitzen gute Umgangsformen
- Sie bringen sich mit ihrer Motivation und Eigeninitiative ein
- Interesse an persönlicher und sozialer Weiterbildung
- Sie sind selbstständig und zuverlässig
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
Ihre Aufgaben:
- hauswirtschaftliche, pflegerische und organisatorische Tätigkeiten
- Unterstützung des pädagogischen Personals bei täglich anfallenden Aufgaben
- Planung und Durchführung von kleineren Aktivitäten im Rahmen der Bildungsarbeit
- Weiterbildung und Teilnahme an Seminartagen
- soziales Engagement und Leistungsbereitschaft
Das Angebot:
Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) ist ein soziales Orientierungs- und Bildungsjahr für junge Menschen ab Vollendung der Vollzeitschulpflicht bis zum Alter von 26 Jahren. Dabei sammeln die Freiwilligen ein Jahr lang wertvolle Erfahrungen, erhalten Einblicke in den beruflichen Alltag sozialer Institutionen und lernen Neues kennen. Die Freiwilligen verdienen im Praktikum ein monatliches Taschengeld und haben Urlaubsanspruch. Darüber hinaus lernen die Teilnehmenden in den Seminargruppen jede Menge neue Leute kennen.
Über die 12-monatige Dauer des Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) erhalten die Freiwilligen fachliche und persönliche Anleitung und Betreuung.
Diese FSJ-Stellen werden in Kooperation mit dem Internationalen Bund (IB), Freier Träger der Jugend-, Sozial- und Bildungsarbeit e.V. angeboten.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich über unser Karriereportal: www.ehingen.de/karriereportal/
Bei Fragen steht Ihnen Frau Enderle (Sachgebiet Kindertagesstätten, Tel.: 07391-503-242) oder Frau Schmid (Ausbildung/ Praktikum, Tel.: 07391/503-215) gerne zur Verfügung.
Weitere Informationen zum Freiwilligen Sozialen Jahr und über den Internationalen Bund (IB) finden Sie unter https://www.internationaler-bund.de
Technischer Bereich 89584 Ehingen (Donau) Baden-Württemberg -
Freiwilliges Soziales Jahr im Kindergarten BücheleFreiwilliges Soziales Jahr im Kindergarten Büchele
In unseren beiden Einrichtungen Kinderhaus Rosengarten und Kindergarten Büchele bieten wir ab sofort jeweils eine Stelle als
Praktikant (m/w/d) im Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ)
Ihr Profil:
- Interesse an der Betreuung von Kindern im Alter zwischen 1-6 Jahren
- Interesse und Freude an der pädagogischen Bildungsarbeit
- Sie sind kontaktfreudig und besitzen gute Umgangsformen
- Sie bringen sich mit ihrer Motivation und Eigeninitiative ein
- Interesse an persönlicher und sozialer Weiterbildung
- Sie sind selbstständig und zuverlässig
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
Ihre Aufgaben:
- hauswirtschaftliche, pflegerische und organisatorische Tätigkeiten
- Unterstützung des pädagogischen Personals bei täglich anfallenden Aufgaben
- Planung und Durchführung von kleineren Aktivitäten im Rahmen der Bildungsarbeit
- Weiterbildung und Teilnahme an Seminartagen
- soziales Engagement und Leistungsbereitschaft
Das Angebot:
Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) ist ein soziales Orientierungs- und Bildungsjahr für junge Menschen ab Vollendung der Vollzeitschulpflicht bis zum Alter von 26 Jahren. Dabei sammeln die Freiwilligen ein Jahr lang wertvolle Erfahrungen, erhalten Einblicke in den beruflichen Alltag sozialer Institutionen und lernen Neues kennen. Die Freiwilligen verdienen im Praktikum ein monatliches Taschengeld und haben Urlaubsanspruch. Darüber hinaus lernen die Teilnehmenden in den Seminargruppen jede Menge neue Leute kennen.
Über die 12-monatige Dauer des Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) erhalten die Freiwilligen fachliche und persönliche Anleitung und Betreuung.
Diese FSJ-Stellen werden in Kooperation mit dem Internationalen Bund (IB), Freier Träger der Jugend-, Sozial- und Bildungsarbeit e.V. angeboten.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich über unser Karriereportal: www.ehingen.de/karriereportal/
Bei Fragen steht Ihnen Frau Enderle (Sachgebiet Kindertagesstätten, Tel.: 07391-503-242) oder Frau Schmid (Ausbildung/ Praktikum, Tel.: 07391/503-215) gerne zur Verfügung.
Weitere Informationen zum Freiwilligen Sozialen Jahr und über den Internationalen Bund (IB) finden Sie unter https://www.internationaler-bund.de
Technischer Bereich 89584 Ehingen (Donau) Baden-Württemberg