Seit 1992 besteht die Städtepartnerschaft zwischen der Stadt Ehingen und der ungarischen Stadt Esztergom. Jahrtausendealt ist jedoch die geografische Achse Donau, die die Länder und die Kulturen entlang des Flusses verbindet; und sowohl Ehingen als auch Esztergom gehörten beinahe 400 Jahre lang einmal zu demselben Staat. Nun werden mit dieser Partnerschaft auch der Gedanke europäischer Völkerverständigung und Freundschaft, interkulturelle Toleranz und internationaler Austausch gefördert und europäische Integration gestärkt.
Persönliche Kontakte befördern das gegenseitige Kennenlernen, den Abbau wechselseitiger Vorurteile und die Möglichkeit des friedlichen Miteinanders in Europa. Insbesondere in den Bereichen Kultur, Bildung, Jugend und Wirtschaft, aber auch auf institutioneller Ebene gibt es einen regen Austausch und vielfältige Zusammenarbeit. So sind Hospitationen in Schulen, Kindergärten und im Verwaltungsbereich ebenso wie Kulturevents, Besuche und Gegenbesuche Teil dieser lebendigen Partnerschaft.
Ehingen. (rs) „Wir erleben in dieser Stunde ein Stück Zusammenwachsen in Europa, ein Stück Mitarbeit an der europäischen Integration, einen Baustein für eine friedliche Zukunft in Freiheit“, so der Oberbürgermeister der Stadt Ehingen am Samstagvormittag in der Feierstunde, die der Unterzeichnung des Partnerschaftsvertrages zwischen der ungarischen Stadt Esztergom und der Stadt Ehingen vorausging [...] die kleine Pflanze Freundschaft haben wir gepflanzt, nun soll ein großer Baum draus wachsen“.
Oberbürgermeister Alexander Baumann und Éva Tétényi, Bürgermeisterin von Esztergom, im Sitzungssaal des Ehinger Rathauses bestätigen die 20-jährige Städtepartnerschaft. Anschließend ernannte Éva Tétenyi Oberbürgermeister Alexander Baumann und den „Baumeister“ der Städtepartnerschaft, Dr. Wolf Brzoska, zu Ehrenbürgern von Esztergom. Danach trug sich die ungarische Delegation ins Gästebuch ein.
Ein Höhepunkt des Partnerschaftsjahres waren die Tage um Fronleichnam, an denen die Stadt Ehingen zusammen mit dem Partnerschaftsverein ihre Freunde aus Ungarn begrüßte und mit allen Bürgern und Freunden des Deutsch-Ungarischen-Austauschs ein Fest des europäischen Miteinanders feierte.
Semesterthema der VHS Ehingen anlässlich des 30jährigen Jubiläums der Stadtepartnerschaft: „Szervusz Magyarország – hallo Ungarn!“
Schwäbisches auf dem Esztergomer Adventsmarkt