EHI VHS Programm 2025-2026 - web

Vortrag: Privates und öffentliches Bau- Di, 09.12.2025 recht – was Bauwillige wissen sollten 19.30–21.30 Uhr Kursnummer 252-103-01 1 Termin Daniela Frick, Vera Tappe Franziskanerkloster Eintritt frei Wer ein Haus bauen, umbauen oder erweitern möchte, kommt früher oder später mit rechtlichen Vorgaben in Kontakt. Doch was regelt eigentlich das öffentliche Baurecht und was das private? In diesem Vortrag erfahren Bauwillige verständlich und praxisnah, welche Genehmigungen notwendig sind, welche Rolle Nachbarn spielen, was im Bebauungsplan steht und worauf bei Verträgen mit Architekten oder Bauunternehmen zu achten ist. Welche grundlegenden Gedanken sollte man sich vor dem Erwerb im Hinblick auf die rechtlichen Folgen machen? Vera Tappe, Abteilungsleiterin der Bauverwaltung Stadt Ehingen, und Daniela Frick, Notarin in Ehingen, vermitteln Ihnen an diesem Abend grundlegende Informationen zu den wichtigsten rechtlichen Fragen rund ums Bauen, damit Sie teure Fehler und unnötige Konflikte vermeiden können. Um Anmeldung wird gebeten. Vortrag: Wohnhaus modernisieren Do, 15.01.2026 oder neu bauen – welche Förderungen 19.30–20.30 Uhr sind möglich? 1 Termin Kursnummer 252-103-02 Roland Mäckle Franziskanerkloster Eintritt frei Der Energieverbrauch von Wohngebäuden und der fortschreitende Klimawandel rücken zunehmend ins öffentliche Bewusstsein. Bei Modernisierungen sowie Neubauten müssen die energetischen Anforderungen – in Kombination von Dämmmaßnahmen und Heizanlage – optimal aufeinander abgestimmt werden. Diese Maßnahmen sind oft nur mit hohen finanziellen Mehraufwendungen zu realisieren. Dieser Vortrag gibt Auskunft über Fördermöglichkeiten zu den Maßnahmen Wärmedämmung, Fenster, moderne Heizanlage, Energieberatung und Energieeffizienzhäuser. Der Referent Roland Mäckle von der Regionalen Energieagentur Ulm/Alb-Donau informiert als neutrale Beratungsstelle und Kooperationspartner der Verbraucherzentrale BW. Um Anmeldung wird gebeten. 16

RkJQdWJsaXNoZXIy NzY5NzY=