EHI VHS Programm 2025-2026 - web

VORWORT 3 Zu Beginn Liebe Teilnehmerinnen, liebe Teilnehmer und alle, die es werden möchten, wie wollen wir wohnen? Diese Frage bewegt Menschen weltweit – in Städten wie auf dem Land, im Tiny House oder Mehrgenerationenhaus, beim Hauskauf, beim Entrümpeln oder beimNachdenken über das Zuhause im Alter. Wohnen ist weit mehr als ein Dach über dem Kopf zu haben: es ist Rückzugsort, Lebensmittelpunkt, Ort der Begegnung und oft auch ein Spiegel unserer Lebensumstände und Träume. Es geht um Platz, um Sicherheit, um finanzielle Möglichkeiten – aber auch um persönliche Wünsche, Werte und Zukunftsvisionen. In unserem Semesterschwerpunkt „Wohn(t)räume – zwischen Wunsch, Wandel und Wirklichkeit“ nehmen wir das Thema Wohnen aus ganz unterschiedlichen Perspektiven in den Blick. In Vorträgen, Kursen, Exkursionen, Workshops und einem Kinofilm widmen wir uns Themen wie alternativen Wohnformen, Inneneinrichtung, Baufinanzierung, Wohnen als Grundrecht, Ordnung und Entrümpelung und vielem mehr. Als Volkshochschule wollen wir Räume schaffen – für Bildung, Begegnung und den offenen Dialog. Räume, in denen wir gemeinsam nachdenken, diskutieren und wachsen können. Wir freuen uns, wenn Sie diese Räume mit Leben füllen. Seien Sie neugierig, kritisch, inspiriert – und vor allem: herzlich willkommen! Ihre Leonie Brunner und das Team der vhs Ehingen

RkJQdWJsaXNoZXIy NzY5NzY=