EHI VHS Programm 2025-2026 - web

Aquarellieren ab Mi, 05.11.2025 Kursnummer 252-207-02 17.00–20.00 Uhr 6 Termine Barbara Willar Franziskanerkloster Kursgebühr: € 100,00 Mitzubringen: Aquarellfarben, Aquarellblock, Aquarellpinsel Semesterschwerpunkt: Licht und Schatten Ein lichtdurchflutetes Aquarell übt gleichermaßen eine immense Faszination wie auch eine starke Anziehungskraft aus. Mitunter ist es jedoch schwierig, das Motiv in eine bewusst gesetzte Licht- und Schattenstimmung zu bringen, mit Farbe Intensität und Atmosphäre zu schaffen. Verschiedene Möglichkeiten der Licht- und Schattenmalerei werden vorgestellt und ausprobiert; sie setzen neue Impulse für den eigenen Gestaltungsprozess. Acrylmalen amWochenende ab Fr, 07.11.2025 Arbeiten mit Strukturpaste 18.00–21.00 Uhr und anderen Materialien 2 Termine für Anfänger und Fortgeschrittene Kursnummer 252-207-03 Sonja Schnell Franziskanerkloster Termine: 07.11., 18.00–21.00 Uhr / 08.11., 14.00–17.00 Uhr Kursgebühr: € 35,00 (zzgl. Materialkosten) Mitzubringen: Wasserglas, Lappen, Schwammmit kleinem Plastikbehälter, Pappteller zum Farbenmischen, Keilrahmen, Acrylfarben, Pinsel, Spachtel, Pasten, Föhn, Malmesser wenn vorhanden und Kleidung, die schmutzig werden darf Frau Schnell bringt verschiedenes Material mit und wird es Ihnen vorstellen. Die Vielfalt der Einsatzmöglichkeiten der Acrylfarbe ist beeindrucken. Von einem zarten Aquarell bis zum pastosen Acrylbild lässt sich alles erzielen. Im Zusammenspiel mit Strukturpasten und anderen Materialen addieren sich die Komponenten zu mehrschichtigen Kunstwerken. Monotypien und Abdrücke ungewöhnlicher Materialien lassen die Farbfläche lebendig erscheinen. Mit den vorgestellten Techniken können Sie sowohl abstrakt, als auch gegenständlich arbeiten. Dabei steht die Freude an der Malerei und die individuelle Bildidee imMittelpunkt des Wochenendkurses. 43 KULTUR UND GESTALTEN

RkJQdWJsaXNoZXIy NzY5NzY=