EHI VHS Programm 2025-2026 - web

Erleben Sie einen spannenden Hoftag auf dem Biohof Rapp! Bei der Ackerwanderung zeigt Dietmar Rapp, wie spannend Boden sein kann – von der Spatendiagnose über Humusaufbau bis hin zur Bedeutung von Regenwürmern. Außerdem werfen Sie einen Blick auf den Hof und erfahren mehr über nachhaltige Landwirtschaft. Im praxisorientierten Workshop lernen Sie, aktivierte Pflanzenkohle herzustellen, die zur Bodenverbesserung, CO2Bindung und Förderung der Pflanzengesundheit eingesetzt wird. Sie erhalten sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Fertigkeiten, die Sie im eigenen Garten anwenden können. Heilpflanzen in der Erkältungszeit Do, 23.10.2025 Kursnummer 252-300-18 18.30–21.00 Uhr 1 Termin Tanja Graf Franziskanerkloster Kursgebühr: € 16,00 (inkl. € 2,00 Materialkosten) Mitzubringen: Schal, Schreibzeug Gerade bei Erkältungen kann die Behandlung durch Heilpflanzen den Heilungsprozess unterstützen und sogar beschleunigen. Die vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten und ihre wohltuende Wirkung stellt Ihnen die erfahrene Kräuterpädagogin Tanja Graf anhand von Rezepten und praktischen Beispielen für Tees, Tinkturen, Salben und Wickeln vor. Außerdem erhalten Sie zahlreiche interessante Tipps, wie man die Wildkräuter richtig sammelt, zubereitet und konserviert, damit sie ihre Gesundheitswirkung optimal entfalten. Räuchern mit Heilpflanzen Do, 13.11.2025 Kursnummer 252-300-19 18.30–21.00 Uhr 1 Termin Tanja Graf Franziskanerkloster Kursgebühr: € 20,00 (inkl. € 6,00 Materialkosten) Mitzubringen: Schreibzeug Das Räuchern ist eine jahrtausendealte Tradition. Neben spirituellen Ritualen wird es vor allem auch aus gesundheitlichen und atmosphärischen Gründen genutzt. Unser Geruchssinn ist evolutionär der älteste Sinn und wirkt direkt auf unser Unterbewusstsein. Auch weiß man, dass sich bestimmte Düfte medizinisch einsetzen lassen, denn nicht nur die Nase kann riechen, sondern auch unsere Körperzellen selbst. Salbei reinigt, Lavendel beruhigt, Tanne stärkt und Thymian regt die Darmtätigkeit an. Welches Pflanzenmaterial Sie verräuchern und wozu Sie es verwenden können, erklärt die kräuterkundige Tanja Graf die mit Ihnen unter anderem Räucherkegel herstellt. 58

RkJQdWJsaXNoZXIy NzY5NzY=