Von der Sau zur Wurst Sa, 18.10.2025 Kursnummer 252-305-04 08.00–16.00 Uhr 1 Termin Alexander Schaible Gemeindeschlachthaus Obermarchtal Kursgebühr: € 80,00 (inkl. Materialkosten) Mitzubringen: Gummistiefel oder Arbeitsschuhe, Schürze, Fleischmesser, Behälter für die hergestellten Würste Das Schwein aus einem Tierwohlstall im Albkreis Ehingen wird fachmännisch zerlegt und küchenfertig zugeschnitten. Die Teilnehmenden erfahren alles über die gewonnenen Fleischteile und deren Verwendung. Anschließend wird das Tier wie bei einem traditionellen Schlachtfest komplett verarbeitet: zu Schwartenmagen, Speck, Blutwurst, Kesselfleisch, Leberwurst sowie Leberkäse und Bauernbratwürsten als Höhepunkt. Wärmende Winterküche Di, 02.12.2025 mit saisonalen Zutaten 18.30–21.30 Uhr Kursnummer 252-305-05 1 Termin Julia Hertenberger Franziskanerkloster Kursgebühr: € 20,00 (zzgl. € 10,00 Materialkosten) Mitzubringen: Schürze, zwei Geschirrtücher, verschließbare Dosen für Kostproben, Getränk Entdecken Sie die Vielfalt der Wintersaison und kochen Sie mit mir ein winterliches Menü aus regionalen Zutaten! In gemütlicher Runde zaubern Sie wärmende, vollwertige Gerichte mit Wurzelgemüse, Kohl und Co. – perfekt für kalte Tage. Lassen sie sich inspirieren von kreativen Rezepten, nachhaltigem Genuss und echten Wohlfühlmomenten am Herd. Kräuterküche aus dem heimischen Garten – Di, 21.10.2025 regional, frisch und voller Aroma 18.00–22.15 Uhr Kursnummer 252-305-06 1 Termin Dominik Spranz Franziskanerkloster kostenfrei (zzgl. € 25,00 Materialkosten) Mitzubringen: Schürze, zwei Geschirrtücher, verschließbare Dosen für Kostproben, Schreibzeug, Getränk In diesem Kochkurs entdecken Sie, wie regionale Kräuter kreativ in der Küche eingesetzt werden können – ob aus dem Garten oder vom Markt. Wir verarbeiten heimische Kräuter in klassischen und neuen Rezepten. Lassen Sie sich inspirieren und bringen Sie frische Würze in Ihre Küche! ▶ 91 GESUNDHEIT, BEWEGUNG UND ERNÄHRUNG
RkJQdWJsaXNoZXIy NzY5NzY=