Mietspiegelbroschüre Ehingen 2020
15 E H I N G E N ( D O N A U ) G r o ß e K r e i s s t a d t Ermittlung der durchschnittlichen ortsüblichen Vergleichsmiete Anhand des nachfolgenden Berechnungsschemas in Tabelle 3 wird aus den Ergebnissen der Tabellen 1 und 2 die durchschnittliche ortsübliche Vergleichsmiete ermittelt. Anwendungsanleitung für die Tabelle 3: Zeile A:Wählen Sie die Basis-Nettokaltmiete in Tabelle 1 aus und übertragen Sie diese in Tabelle 3. Zeile B:Ermitteln Sie jeweils die Punktsumme der Zu- bzw. der Abschläge in Tabelle 2 und übertragen Sie diese in Tabelle 3. Ziehen Sie anschließend von der Punktsumme der Zuschläge die Punktsumme der Abschläge ab. Die Punktedifferenz (Ergebnis B) kann auch einen negativen Wert annehmen, wenn die Abschläge überwiegen. Zeile C:Rechnen Sie die Punktedifferenz in €/m² um, indem Sie die Basis- Nettokaltmiete (Ergebnis A) mit der Punktedifferenz (Ergebnis B) multiplizieren und anschließend durch 100 teilen. Der resultierende Zu- bzw. Abschlagsbetrag kann wieder negativ sein. Zeile D:Berechnen Sie die durchschnittliche monatliche ortsübliche Vergleichsmiete pro m 2 (Ergebnis D), indem Sie die Summe (bzw. im Falle eines negativen Abschlagbetrags eine Differenz) aus Basis-Nettokaltmiete (Ergebnis A) und dem Zu-/Abschlagsbetrag (Ergebnis C) bilden. Zeile E:Berechnen Sie die durchschnittliche ortsübliche Vergleichsmiete pro Monat (Ergebnis E), indem Sie die durchschnittliche ortsübliche Vergleichsmiete pro m 2 und Monat (Ergebnis D) mit der Wohnfläche der Wohnung multiplizieren. Tabelle 3: Berechnungsschema zur Ermittlung der ortsüblichen Vergleichsmiete Zeile Beschreibung des Vorgangs Ergebnis A aus Tabelle 1: Basis-Nettokaltmiete von der Wohnfläche in €/m² B aus Tabelle 2: Punktsumme der Zuschläge – Punktsumme der Abschläge = – = C Umrechnung der Punktedifferenz der Zu- bzw. Abschläge in €/m 2 : Ergebnis A x Ergebnis B : 100 = x : 100 D Durchschnittliche monatliche ortsübliche Vergleichsmiete pro m 2 (€/m 2 ): Ergebnis A + Ergebnis C = + E Durchschnittliche ortsübliche Vergleichsmiete pro Monat (€): Ergebnis D x Wohnfläche = x
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NzY5NzY=