VHS Heft 2020
111 Gesundheit Knie aktiv – Knieschule 202-303-15 Für Fortgeschrittene Monika Walker-Steinchen Grundschule im Alten Konvikt, Kollegiengasse 2 Donnerstag, 15.10.2020, 17:00 Uhr – 17:45 Uhr 10 Termine (10,00 Unterrichtseinheiten) Kursgebühr: € 38,00 Mitzubringen: bequeme Sportkleidung, dicke, rutschfeste Socken oder Schläppchen, Handtuch, kleines Kissen, Isomatte Aufbauend auf die Theorie und Praxis des Einsteigerkurses liegt der Schwerpunkt dieses Kurses auf weiteren Übungseinheiten: – Trainieren von Alltagsaktivitäten wie bücken, heben, tragen – Schulung des Gleichgewichts – Verbesserung von Kraft und Ausdauer – Schonendes Erweitern der Beweglichkeit – Verbesserung der Dehnfähigkeit Dieser Kurs richtet sich auch an Teilnehmende mit Knie gelenksarthrose und endoprothetischem Kniegelenksersatz. Der Kurs ist nicht geeignet für Personen mit Gehhilfe und gelockerter Endoprothese, Herzinsuffizienz oder Schlaganfall. Frau Monika Walker-Steinchen ist zertifizierte, orthopädische Knieschul-Übungsleiterin. Beweglich kraftvolle Füße, 202-303-16 weicher federnder Gang – Franklin-Methode ® Für Frauen Maria Christ Franziskanerkloster, Spitalstraße 30 Donnerstag, 08.10.2020, 19:30 Uhr – 21:00 Uhr 6 Termine (12,00 Unterrichtseinheiten) Kursgebühr: € 45,00 Mitzubringen: Sportkleidung, warme Socken (möglichst mit Noppen), Decke oder Badetuch als Sitz- und Liegeunterlage Hallux, Knick-, Senk- und Spreizfüße sind weit verbreitete Probleme. Fast scheint es, als ob Frau ihnen hilflos ausgeliefert wäre. Doch der Schein trügt. Wenn wir uns auf Forschungs- reise begeben, finden wir Möglichkeiten, den Knickfuß in die Senkrechte zu bekommen und unsere Längs- und Querwölbung zu aktivieren. Dadurch können sich auch die großen Zehen wieder in eine geradere Position begeben. Für eine eventuelle kleine Fußberührung wäre es wichtig, dass alle frisch gewaschene Füße und frische Socken tragen.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NzY5NzY=