VHS Heft 2020

115 Kochen und Backen Sie lernen, wie das Fleisch von den Knochen gelöst und zu Wurst verarbeitet wird und bereiten Fleischstücke zur Konservierung durch Salzlake und Räucherung vor. So wie vor fünfzig Jahren in so manchem Bauernhof sind wir bemüht, dass möglichst alle Teile des Tieres verarbeitet werden. Roter und weißer Schwartenmagen werden genauso hergestellt wie Blut- und Leberwurst fürs Sauerkraut. Das Schwein wird fachmännisch zerlegt und küchenfertig zugeschnitten. Die Teilnehmer erfahren alles über die daraus gewonnenen Fleischteile. Erleben Sie ein paar arbeitsreiche und gesellige Stunden in gemütlicher Atmosphäre ohne Hektik, so wie es früher üblich war. Herbstliche Gerichte Entdecken Sie alltagstaugliche Gerichte mit saisonalen Pro­ dukten aus der Region. Wir verarbeiten Rote Beete, Kartoffeln, Pastinaken, Zwiebeln, Äpfel, Nüsse, Quark und vieles mehr. Monika Diepolder-Manthei zeigt Ihnen, wie die leckeren Grund- rezepte klassisch und modern interpretiert werden können. Sie erhalten Tipps zur gesunden Ernährung und einem bewussten Umgang mit saisonalen und regionalen Lebens­ mitteln und deren Zubereitung. Wir weisen darauf hin, dass es bei den Kursen mit dem Thermomix oder anderen Thermokochgeräten lediglich um die Handhabung des Gerätes geht. Es handelt sich um keine Werbeveranstaltung. Für alle Thermomixkurse bringen Sie bitte mit: Schürze, zwei Geschirrtücher, verschließbare Dosen für Kostproben, Schreib- zeug, Getränk. Herbstliche Gerichte 202-305-07 mit dem Thermomix Monika Diepolder-Manthei Franziskanerkloster, Spitalstraße 30 Mittwoch, 04.11.2020, 17:45 Uhr – 22:00 Uhr 1 Termin (5,67 Unterrichtseinheiten) Kursgebühr: € 19,00 (Materialkosten werden direkt im Kurs bezahlt) Mitzubringen: Schürze, Geschirrtücher, verschließbare Dosen für die Kostproben, Getränk

RkJQdWJsaXNoZXIy NzY5NzY=