VHS Heft 2020
128 Integrationskurse Die vhs Ehingen bietet Deutschkurse an, die staatlich gefördert und im Auftrag des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge durchgeführt werden. Voraussetzungen – Geringe oder keine Deutschkenntnisse – Lateinisch alphabetisiert oder Zweitschriftlerner – Bereitschaft, regelmäßig und über einen längeren Zeitraum am Kurs teilzunehmen Zielgruppe – EU-Ausländer – Spätaussiedler und Deutsche mit nicht ausreichenden Deutschkenntnissen – Migrantinnen und Migranten aus Nicht-EU-Ländern Vorteile Die TeilnehmerInnen lernen Deutsch. Sprache ist immer der Schlüssel für eine gelungene Integration. Die TeilnehmerInnen bekommen Hilfe für das Zurechtfinden im deutschen Alltag. Sie profitieren von der Kompetenz unserer zertifizierten Dozenten und Dozentinnen und der langjährigen Erfahrung der vhs Ehingen als Integrationskursträger. Inhalte und Umfang Im Sprachkurs (600 Unterrichtseinheiten in 6 Modulen) werden wichtige Themen aus dem alltäglichen Leben behandelt, zum Beispiel Arbeit und Beruf, Aus- und Weiterbildung, Betreuung und Erziehung von Kindern. Außerdem lernen sie, auf Deutsch Briefe und E-Mails zu schreiben, Formulare auszufüllen, zu telefonieren oder sich auf eine Arbeitsstelle zu bewerben. Der Orientierungskurs bietet eine Einführung in die Rechts- ordnung, Kultur und Geschichte Deutschlands und findet im Anschluss an den Sprachkurs statt (100 Unterrichtseinheiten, 1 Modul). Prüfungen – „Deutsch-Test für Zuwanderer“ A2/ B1 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen – Test „Leben in Deutschland” vhs-Sprachschule – Integrationskurse
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NzY5NzY=