VHS Heft 2020

18 Wer viel Energie verbraucht, tut dies in der Regel mit schlech- tem Gewissen: Energie zu verbrauchen ist heutzutage, vor allem wegen den ökologischen Folgen, negativ konnotiert. Zudem kostet es Geld. Besonders gebrandmarkt wird der Verbrauch von Strom, etwa wegen der zunehmenden Zahl an elektrischen Geräten in Haushalten, beispielsweise Saug­ robotern oder elektrischen Zahnbürsten. Hierbei wird häufig vergessen, dass der einfache Zugang zu Strom eine wesentliche Voraussetzung für unseren heutigen Wohlstand und viele Annehmlichkeiten unseres Lebens sind. Milliarden von Haushalten in den Entwicklungsländern ist die- ser Zugang als Voraussetzung zur Verbesserung ihres Lebens noch immer verwehrt. Ein schlechtes ökologisches Gewissen beim Stromverbrauch zu haben, ist dank des europäischen Emissionshandels jedoch unnötig. Diese und andere Tatsachen zum Energieverbrauch sind Thema des Vortrags. Nachhaltiger Modekonsum: 202-104-03 wie schaffen wir es, so zu konsumieren, wie wir es uns vornehmen? Reihe: Ökologische Correctness der Zukunft Prof. Dr. Jacob Hörisch Centre for Sustainability Management, Leuphana Universität Lüneburg Onlinevortrag Mittwoch, 21.10.2020, 19:00 Uhr – 20:30 Uhr 1 Termin (2,00 Unterrichtseinheiten) Kursgebühr: € 5,00 (keine Ermäßigung möglich) Wer möchte das nicht? Nachhaltige Kleidung, die nicht nur modisch ist, sondern auch ökologisch und fair produziert wurde. Doch die Realität sieht anders aus: Kleidung verursacht zahlreiche soziale und ökologische Probleme, wie z.B. Kinder- arbeit oder den Eintrag von giftigen Chemikalien in die Natur und den menschlichen Körper. Trotz dieser großen Bedeutung von Kleidung für nachhaltige Entwicklung und eines wachsenden Bewusstseins für das Thema, macht der Anteil ökologisch oder sozial zertifizierter Mode nur ca. ein bis vier Prozent des gesamten Marktes aus. Im Vortrag wird der Referent darlegen, wie wir es schaffen können, so fair und ökologisch Kleidung zu konsumieren, wie wir es uns selbst vornehmen. Hierbei wird er insbesondere auf die „GreenFashion-Challenge“ eingehen, eine App, die die Konsu- mierenden dabei unterstützt, sich selbst Ziele für nachhaltigen Modekonsum zu setzen und diese Ziele auch zu erreichen.

RkJQdWJsaXNoZXIy NzY5NzY=