VHS Heft 2020

19 Digitale Angebote Milch versus Grünkohl? 202-104-04 Nachhaltige Ernährung fängt bereits im Supermarkt an Reihe: Ökologische Correctness der Zukunft Dr. Melanie Speck Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie Onlinevortrag Mittwoch, 04.11.2020, 19:00 Uhr – 20:30 Uhr 1 Termin (2,00 Unterrichtseinheiten) Kursgebühr: € 5,00 (keine Ermäßigung möglich) Im Rahmen der nachhaltigen Entwicklung wird das Handlungs- feld Ernährung schon lange als besonders relevant eingestuft. Besonders zu berücksichtigen ist, dass das Handlungsfeld nicht nur die abstrakte, häufig wenig greifbare ökologische Dimension mit der individuellen gesundheitlichen Dimension vereint. Produkte, die also aus ernährungswissenschaftlicher Sicht als weniger empfehlenswert einzustufen sind, z.B. Fleisch- und Fleischerzeugnisse oder Milcherzeugnisse werden auch von der Umweltwissenschaft als relevante Lebensmittel eingestuft. Mein individuelles Ernährungsverhalten und die Dinge, die ich selbst zu mir nehme, beeinflussen damit ganze Ökosysteme. gesundaltern@bw Digitale Veranstaltungen Die Digitalisierung wirkt in alle Lebensbereiche. Das Projekt gesundaltern@bw möchte BürgerInnen in der Digitalisierung von Gesundheit, Medizin und Pflege begleiten und befähigen, damit sie in der eigenen Gesundheitsversorgung kompetent agieren und eigenverantwortlich handeln können. Im Rahmen des Pilotprojekts gesundaltern@bw wird eine Veranstaltungsreihe zu aktuellen Themen aus dem digitalen Gesundheitswesen veranstaltet. Seien Sie aktiv dabei, diskutieren Sie mit und informieren Sie sich. Die Veranstaltungen finden im Rahmen des Projekts gesund­ altern@bw statt und werden unterstützt durch das Ministerium für Soziales und Integration aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg.

RkJQdWJsaXNoZXIy NzY5NzY=