VHS Heft 2020
20 Gesundheits-Apps 202-300-01 gesundaltern@bw Oliver Buttler Onlinevortrag Dienstag, 20.10.2020, 18:00 Uhr – 19:30 Uhr 1 Termin (2,00 Unterrichtseinheiten) Die Teilnahme an dem Vortrag ist kostenfrei. Der Gesundheitsbereich wird immer digitaler: Mit Hilfe von Apps die eigenen Vitaldaten erfassen oder seine ärztlich verordneten Trainingserfolge dokumentieren? Heute, kein Problem. Gesundheits-Apps halten immer mehr Einzug in das tägliche Leben. Der Vortrag setzt sich mit den digitalen Anwendungen im Gesundheitsbereich auseinander und gibt einen umfassenden Überblick über Chancen und Risiken bei der Verwendung digitaler Helfer, insbesondere von Gesundheits-Apps. Medizintechnologie in der Pflege 202-300-02 gesundaltern@bw Julia Inthorn Onlinevortrag Donnerstag, 19.11.2020, 16:00 Uhr – 17:30 Uhr 1 Termin (2,00 Unterrichtseinheiten) Die Teilnahme an dem Vortrag ist kostenfrei. Die Entwicklung neuer technischer Hilfsmittel in der Pflege schreitet schnell voran. Neben der Unterstützung von Pflege- kräften in Dokumentation und Materialmanagement, können technische Geräte zunehmend direkte Pflegeaufgaben über- nehmen. Der Einsatz von Technologie in der Pflege wirft viele Fragen auf, die nicht nur pflegebedürftige Personen und deren Angehörige, sondern auch Pflegende und die gesamte Gesell- schaft betreffen. Der Vortrag zeigt, was aktuell an technischen Lösungen in der Pflege möglich ist und nimmt gleichzeitig ethischen Fragen und sozialen Herausforderungen durch die Digitalisierung in der Pflege in den Blick. Elektronische Patientenakte 202-300-03 gesundaltern@bw Jörg Marquardt Onlinevortrag Donnerstag, 10.12.2020, 16:00 Uhr – 17:30 Uhr 1 Termin (2,00 Unterrichtseinheiten) Die Teilnahme an dem Vortrag ist kostenfrei. Die elektronische Patientenakte (ePA) ist das zentrale Element der vernetzten Gesundheitsversorgung und der Telematikinfra- struktur. Spätestens ab Januar 2021 müssen die gesetzlichen Krankenkassen ihren Versicherten eine solche ePA anbieten.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NzY5NzY=