VHS Heft 2020
38 Wie Kinder heute wachsen 202-100-04 In Kooperation mit der Ehinger Hebammenpraxis Herbert Renz-Polster Mittwoch, 09.12.2020, 19:30 Uhr – 22:00 Uhr 1 Termin (3,33 Unterrichtseinheiten) Kursgebühr: € 8,00 (keine Ermäßigung möglich) Der Vortragsort stand bei Drucklegung noch nicht fest. Weitere Infos erhalten Sie bei Ihrer Anmeldung und aus der Presse. Anmeldung und Eintrittskarten bei der Ehinger Hebammen praxis: Tel: 0176 61043801 oder E-Mail: britta@ehinger-hebammenpraxis.de Manchmal bekommt man schon den Eindruck, die Kindheit werde als eine Art Strecke gesehen, auf der sich die Kinder für den Job warmlaufen. Und die Eltern, ErzieherInnen und LehrerInnen sind dann das Animationspersonal, das sie von Runde zu Runde treibt. Allerdings gibt es gute Gründe, warum Kinder nicht stark werden, indem sie die klugen Programme der Erwachsenen abspulen. Einer davon ist der: die wichtigsten Dinge des Lebens können dem Kind gar nicht beigebracht werden. Niemand kann ein Kind stark machen – das müssen sie selbst hinbekommen. Niemand kann einem Kind Kreativität vermitteln – das muss es selber schaffen. Auch Mitgefühl oder soziale Kompetenz kann man einem Kind nicht lehren. Wie aber gehen Kinder vor, um das Fundament ihres Lebens aufzubauen? Und wie können Erzieherinnen, Erzieher und Erziehende die Kinder dabei unterstützen?
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NzY5NzY=