VHS Heft 2020

47 Politik, Gesellschaft, Umwelt Ausstellung: Wilde Alb 202-109-06 Benjamin Waldmann Franziskanerkloster, Spitalstraße 30 1. Stock ab Donnerstag, 25.02.2021, 18:00 Uhr bis Freitag, 22.05.2021, 18:00 Uhr Fotoausstellung der Gesellschaft für Naturfotografie e. V. (GDT), Regionalgruppe Württemberg / Bayern Die Schwäbische Alb ist überregional als bedeutende Kultur- und Naturlandschaft bekannt. Schafherden und Wacholder- heiden, Schlösser, Burgen und reizende Dörfer stehen für die kulturelle Vielfalt dieser Region. Über drei Jahre waren die Fotografinnen und Fotografen der Gesellschaft für Natur- fotografie (GDT) auf der Schwäbischen Alb unterwegs. Zu jeder Tages- und Nachtzeit und bei jedem Wetter haben sie die Besonderheiten dieser Landschaft in atemberaubenden Aufnahmen festgehalten. Fantastische Fotos zeigen natur- kundliche Kostbarkeiten der Region, etwa den wunderschönen Alpenbock-Käfer, Wanderfalken im rasanten Jagdflug oder wildwachsende Orchideen. Gartengestaltung leicht gemacht 202-110-02 Lernen Sie die wichtigsten Grundregeln der Gartengestaltung kennen Tanja Graf Franziskanerkloster, Spitalstraße 30 Donnerstag, 21.01.2021, 19:00 Uhr – 21:30 Uhr Donnerstag, 28.01.2021, 19:00 Uhr – 21:30 Uhr 2 Termine (6,67 Unterrichtseinheiten) Kursgebühr: € 22,00 (inkl. Kursunterlagen) Mitzubringen: Schreibzeug Sie möchten Ihren Garten anlegen oder verändern, aber wissen nicht wie? Mit Tanja Graf, Landschaftsgärtnerin, lernen Sie die wichtigsten Grundregeln der Gartengestaltung in Theorie und Praxis, z.B. auch wie Sie eine eigene Gartenskizze mit Pflanz- plan anfertigen können. Beispiele von Gärten und Planungen, Fotos, Bücher und praktische Tipps helfen Ihnen auf dem Weg zu einem harmonischen und ansprechenden Garten.

RkJQdWJsaXNoZXIy NzY5NzY=