VHS Heft 2020

89 Gesundheit Die 12 Rauhnächte – 202-301-15 Die Tage zwischen den Jahren Für Frauen Angelika Puhlmann-Kohn Franziskanerkloster, Spitalstraße 30 Samstag, 12.12.2020, 13:00 Uhr – 18:00 Uhr 1 Termin (6,67 Unterrichtseinheiten) Kursgebühr: € 42,00 (inkl. Skript) Mitzubringen: Buntstifte, alte Zeitschriften, Schere, Getränk, Imbiss Die Rauhnächte waren für unsere Vorfahren „Heilige Nächte“ und in dieser Zeit wurden viele Bräuche und Rituale zelebriert. Die Rauhnächte beginnen in den meisten Gegenden mit der Nacht vom 25. auf den 26. Dezember. Nach Überlieferungen zur Folge gibt es 12 Rauhnächte, wobei jede Nacht für einen Monat des nächsten Jahres steht. So wurde diese „heilige und ruhige Zeit“ auch dazu genutzt, um sich auf das Neue Jahr zu besinnen. Viele Bräuche wie z. B. das Ordnung machen vor den Weih­ nachtsfeiertagen, ein Licht ans Fenster stellen oder räuchern haben ihren Ursprung in dieser „wundersamen“ Zeit. Durch Rückbesinnung, Stille-Übungen und Kreativität erar- beiten Sie sich Ziele und Wünsche für das neue Jahr. Ein entspannter und gleichzeitig spannend-kreativer Tag im Kreis der Frauen. Jahres-Abschluss-Meditation 202-301-16 Ulrike Burkhardtsmayer Grundschule im Alten Konvikt, Kollegiengasse 2 Dienstag, 22.12.2020, 18:30 Uhr – 20:30 Uhr 1 Termin (2,67 Unterrichtseinheiten) Kursgebühr: € 20,00 (keine Ermäßigung möglich) Mitzubringen: Buntstifte, Papier, Decke, Kraftgegenstand (falls vorhanden), eine Flasche stilles Wasser Achtsam und dankbar beschließen wir das Jahr 2020, lassen Altes, Verbrauchtes und Belastendes darin zurück. Unsere wertvollen Erfahrungen und Erinnerungen nehmen wir mit und tragen sie als fruchtbare Samen weiter ins neue Jahr. In Bewusstsein und Vertrauen laden wir das Kommende und Positive für 2021 ein, bereiten uns auf neues Wirken vor und bringen es mit guten Wünschen und Bildern auf den Weg. Wer möchte bringt gerne ein Musikinstrument (Rassel, Trommel, o.ä.) mit.

RkJQdWJsaXNoZXIy NzY5NzY=