

117
EDV & Berufliche Weiterbildung
Tastaturtraining mit der 10-Finger-Methode
201-501-03
Regina Fischer
Franziskanerkloster, Spitalstraße 30, Raum 1.12
Dienstag, ab 21.04.2020, 18.30 – 20.00 Uhr
4 Termine (8,00 Unterrichtseinheiten)
Kursgebühr:
€
57,00 inkl. Lehrmittel
Mit zehn Fingern am Computer „blind“ schreiben zu können ist
eine enorme Erleichterung. Es geht schneller und es werden
weniger Fehler gemacht. Die neue Methode vermittelt in kurzer
Zeit die Kenntnisse des Zehn-Finger-Schreibens. Im Kurs sind
kurze Übungseinheiten geplant. Allerdings sollte zu Hause
regelmäßig 15 Minuten geübt werden, bis sich das Schreiben
automatisiert hat. Schon nach wenigen Übungsstunden stellt
sich der Erfolg ein.
Smartphone und Tablet-PC
201-501-07
Einsteiger
Ridvan Chasan
Franziskanerkloster, Spitalstraße 30, Raum 1.12
Donnerstag, ab 12.03.2020, 18.30 – 20.45 Uhr
4 Termine (12,00 Unterrichtseinheiten)
Kursgebühr:
€
58,00
Mitzubringen: Falls vorhanden können Sie Ihr Smartphone oder
Ihren Tablet-PC mitbringen.
Voraussetzungen: keine
Ridvan Chasan erklärt Ihnen die grundlegenden Funktionsweisen
der beiden Geräte. Er demonstriert, wie Sie Programme bzw.
Apps herunterladen, Ihren Email-Verkehr damit organisieren
und Bilder verschicken und empfangen können. Natürlich gibt
er Ihnen Tipps und zeigt die effektivsten Kniffe.
Smartphone und Tablet-PC
201-501-08
Fortgeschrittene
Ridvan Chasan
Franziskanerkloster, Spitalstraße 30, Raum 1.12
Dienstag, ab 21.04.2020, 18.30 – 20.45 Uhr
3 Termine (9,00 Unterrichtseinheiten)
Kursgebühr:
€
44,00
Mitzubringen: Falls vorhanden können Sie Ihr Smartphone oder
Ihren Tablet-PC mitbringen. Voraussetzungen:
Teilnahme am Kurs Smartphone und Tablet-PC für
Einsteiger oder ein entsprechender Kenntnisstand.
Sie haben schon einige Zeit Ihr Smartphone oder Ihren Tablet-PC und benutzen das Gerät auch. Diese Geräte bieten aber
eine Fülle von Möglichkeiten und bestimmte Einstellungen
erleichtern Ihnen den Umgang oder erhöhen die Sicherheit.
Ridvan Chasan unterstützt Sie dabei, Ihr Gerät zu erkunden,
beantwortet Ihre Fragen und gibt Tipps, wie Sie sich Ihr
„digitales Leben“ erleichtern können.