Konzeption Rißtissen

36 … die Kinder haben die Möglichkeit durch Ausflüge an verschiedenen Kulturprogrammen teilzunehmen. 9.2 Projekte Zusätzlich werden in zeitlich begrenzten Projekten Themen der Kinder aufgenommen und vertieft. In unseren Projekten werden die Kinder herausgefordert ihre unterschiedlichen Fähigkeiten und Potenziale zur Wirkung zu bringen. Handlungsleitend bei der Planung und Gestaltung der Projekte sind die Themen und Ideen der Kinder. Die Auswahl der Themen orientiert sich an ihren Fragen, Bedürfnissen und ihren Lebenswelten. Sie werden bei der Themenauswahl beteiligt, gefragt und entscheiden mit. In einem Projekt können die unterschiedlichsten Themen aus dem Lebensbereich der Kinder und ihrem Umfeld behandelt werden z. B. Familie, Natur, Technik, Sport, usw. Ein Projekt kann aus Situationen entstehen, die für die Kinder momentan aktuell, bedeutsam oder von besonderem Interesse sind. Projekte entstehen ebenfalls durch Beobachtungen einzelner Kinder und der gesamten Kindergruppe. Aus entwicklungspsychologischer Sicht ist dies ein optimaler Weg neue Informationen im Zusammenhang mit vorhandenem Wissen abzuspeichern. Die Kinder machen im Projektverlauf für ihre Gesamtentwicklung wichtige Erfahrungen und können bereits erworbenes Wissen miteinbringen. In der Zeit der Projektarbeit findet die Erweiterung kognitiver, emotionaler, motorischer und sozialer Kompetenz statt. Ein weiteres pädagogisches Ziel der Projektarbeit ist die Öffnung des Kindergartens zu seinem Umfeld. Vernetzung und Öffnung zum Gemeinwesen bedeutet, dass die Kinder und Erzieher/innen bei der Projektplanung und Durchführung beispielsweise andere Erwachsene ausfindig machen und diese in die Projektarbeit mit einbeziehen. Sie können als Experten verschiedene Fragen der Kinder beantworten oder bestimmte Dinge oder Techniken erklären und zeigen. Diese Experten werden für die Kinder zu Vorbildern. Das lebensnahe Lernen beginnt. Projektbeispiele:  Waldtage  „Faustlos“

RkJQdWJsaXNoZXIy NzY5NzY=