Konzeption Wenzelstein

Kindergarten Wenzelstein 31 8.4 Denken Kindliches Denken ist ganzheitliches Denken. Die Kinder bauen auf ihren Erfahrungen auf, beobachten, erforschen und erfragen sich durch Spiel ihre Welt Die Denkentwicklung beginnt mit der Strukturierung von sinnlichen Wahrnehmungen und Handlungen. Denken ist dabei von Anfang an auf Beziehung angewiesen. Das Kind braucht von seinen Bezugspersonen emotionale, nonverbale und verbale Anregungen und Reaktionen auf sein Handeln. Das Gefühl der Sicherheit und ein aufmunternder Blick der Bezugsperson regt das Kind an, zu vielfältigen Entdeckungen in seiner Umwelt aufzubrechen. Wir animieren die Kinder dazu, über Lösungen nachzudenken. Das selbstständige Denken der Kinder wird in allen vorhandenen Bildungsbereichen angeregt und unterstützt, zusätzlich noch besonders gefördert durch: • das „Maxi-Angebot“ einmal in der Woche für alle Kinder, die in die Schule kommen. Hierbei handelt es sich um verschiedene Angebote für die großen Kinder, vom kreativ sein bis zum kleinen Ausflug, ist hier alles dabei. • Im täglichen Morgentreff werden aktuelle Dinge besprochen, der Tagesablauf beispielsweise. Die Kinder können Gedanken, Fragen und Ideen einbringen und Zusammenhänge finden. • Für das „gemeinsame gesunde Frühstück“ wird im Vorfeld mit den Kindern ein Einkaufszettel erstellt, damit nichts vergessen wird und auch ausreichend Lebensmittel für alle Kinder da sind. • Kindergartenbücherei: Bei der Rückgabe der Bücher haben alle Kinder die Möglichkeit von ihrem ausgeliehenen Buch zu erzählen und es den anderen Kindern zu präsentieren. • Im Rahmen der Partizipation der Kinder werden Aktivitäten gemeinsam besprochen, diskutiert und mehrheitlich abgestimmt. 8.5 Gefühl und Mitgefühl Die Kinder werden sich ihrer eigenen Emotionen bewusst und setzen sich mit ihnen auseinander. Sie lernen als Teil einer Gemeinschaft mit ihnen angemessen

RkJQdWJsaXNoZXIy NzY5NzY=