

40
Discofox
201-205-05
Tanzen für alle
Marianne Möhrle
Lindenhalle, Kleiner Saal, Lindenstraße 51
Mittwoch, ab 29.04.2020, 20.30 – 21.30 Uhr
4 Termine (5,33 Unterrichtseinheiten)
Kursgebühr pro Person:
€
32,00
Mitzubringen: Bequeme Kleidung, Schuhe mit Ledersohlen,
Getränk
Discofox passt zu Popsongs, Schlager und vielen weiteren
Musikgenres. Lernen Sie mit Marianne Möhrle den Grund-
schritt des Tanzes und einfachen Figuren, die toll aussehen
und Eindruck hinterlassen.
Anmeldungen sind nur paarweise möglich.
Kunstfahrt
201-206-01
Das Lenbachhaus in München
Barbara Willar
Samstag, 25.04.2020, 9.30 – 20.00 Uhr
1 Termin (14,00 Unterrichtseinheiten)
Abfahrt: 07.30 Uhr, Ehingen Lindenhalle
Kursgebühr:
€
63,00 inkl. Busfahrt, Eintritt, Führung,
Reisebegleitung (keine Ermäßigung möglich)
Das Münchner Lenbachhaus zeigt sich seit seiner Wieder
eröffnung 2013 in einem völlig neuen Gewand. Das Flair des
großen Malerfürsten Franz von Lenbach ist nun endgültig
erloschen. Aus der großbürgerlichen Villa im toskanischen Stil
des 19. Jahrhundert ist ein funktionales und intelligent gebautes
Kunstmuseum geworden.
Im Inneren des Museums begegnen sich durch eine konge-
niale Verschmelzung von Alt- und Neubau, bei ausgefeilter
Beleuchtungstechnik und einer erfrischend neuen Präsentation
die drei Sammlungsschwerpunkte auf eine ganz besondere
Art: Neben den historischen Lenbachräumen, der Kunst des
ehemaligen Hausherren Franz von Lenbach um die Malerei
des 19. bzw. frühen 20. Jahrhunderts der „Münchner Schule“,
kamen zur Wiedereröffnung Gemälde der dutschen Romantik
und der einflussreichen „Schule von Barbizon“ hinzu.
Mit der Schenkung von höchst bedeutenden plastisch bild
hauerischen Arbeiten von Joseph Beuys, bei denen nun alle
Etappen zwischen 1949 und 1972 exemplarisch gezeigt werden
können, und den vorhandenen Beuys- Installationen setzt das
Museum einen neuen Sammlungsschwerpunkt. Spätestens
seit der Neueröffnung muss München zu den wichtigsten
Beuys-Orten gezählt werden.