

41
Kultur und Gestaltung
Überraschungen in Zusammenstellung und Auswahl bietet
ebenfalls die Neu-Präsentation der Kunst nach 1945, die um
aktuelle Positionen erweitert wurde. Das absolute Highlight
des Lenbachhauses allerdings ist die größte und weltweit
wichtigste Sammlung der Kunst des „Blauen Reiter“, einer
der bedeutendsten Künstlergruppen der Avantgarde zu Beginn
des 20. Jahrhunderts. In überwältigender Fülle, aber auch
in konzentrierter Auswahl: sind Hauptwerke wie Kandinskys
„Impression III (Konzert)“, Marcs „Blaues Pferd I“, Münters
„Stillleben mit Heiligem Georg“, Mackes „Promenade“ oder
Jawlenskys „Bildnis des Tänzers Alexander Sacharoff“ zu
sehen.
Bis zur Rückfahrt bleiben sowohl zur eigenen Erkundung des
Lenbachhauses, für andere Museen und Ausstellungen oder
einen Stadtbummel noch genügend Zeit.
Anmeldeschluss: 3. April 2020
Literatursommer Baden-Württemberg 2020
Hölderlin. Eine Winterreise
Dr. Thomas Knubben
Franziskanerkloster, Spitalstraße 30,
Ernst und Anna Rumler-Saal
Donnerstag, 18.06.2020, 19.00 Uhr
Eintritt frei
Der Autor Dr. Thomas Knubben wanderte 2007 von Nürtingen
nach Bordeaux und folgte damit der Reise Hölderlins aus
dem Jahre 1801. Er will wissen, ob auf diese Weise Neues zu
erfahren ist über Hölderlins „fatale Reise“. Und ob es gelingen
kann, den in den Dichterolymp Entschwundenen wieder
ein Stück weit zurückzuholen in den Erfahrungshorizont der
Gegenwart, ihn begreifbar zu machen in seiner alltäglchen
poetischen Kraft.