Previous Page  20 / 138 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 20 / 138 Next Page
Page Background

18

Gasthaus Mohren bestellen? Sind Gender-Sternchen wirklich

nötig? An diesem Abend geht es um wertschätzende Kommu-

nikation. Alltagstauglich und mit der Frage verbunden: Wie viel

Aufwand ist mir nichtdiskriminierendes Verhalten wert?

„Schluss-jetzt!“ – Trennung gestalten

201-105-01

Ein Gruppenangebot für Mütter und Väter bei Trennung

Veronika Giebfried, Johannes Bauer

Kolpinghaus, Hehlestraße 2, Ehingen

Montag, ab 10.02.2020, 19.00 – 21.30 Uhr

5 Termine (16,67 Unterrichtseinheiten)

Um folgende Themenbereiche geht es:

– Bedeutung der Trennung für mich bzw. für

mein Kind /meine Kinder

– Eltern bleiben wir immer

– meine Zukunft

Die Teilnahme ist für Eltern aus Baden-Württemberg kosten­

los, da das Angebot aus dem Landesprogramm STÄRKE

finanziert wird. Einen Antrag erhalten Sie am ersten Abend.

Das Gruppenangebot findet in Kooperation mit der Psycho-

logischen Familien- und Lebensberatung der Caritas und der

Volkshochschule Ehingen statt.

Information und Anmeldung:

Keb Kath. Erwachsenenbildung

Ulm-Alb-Donau, Olgastr. 137, 89073 Ulm,

0731 92060-20

keb.ulm@drs.de www.keb-ulm.de

„Kesse Eltern sein“ 2020

201-105-02

Eltern – Jahresgruppe „Kess-erziehen“

Petra Baumgärtner

Franziskanerkloster, Spitalstraße 30, Raum 2.10

Mittwoch, ab 22.04.2020, 19.30 – 22.00 Uhr

5 Termine (16,67 Unterrichtseinheiten)

Kursgebühr Einzelperson:

70,00

Kursgebühr Paare:

90,00

Mit Kindern leben heißt unter anderem den Alltag organisieren

und gestalten, besondere Momente schaffen und genießen,

Konflikte lösen sowie eigene Bedürfnisse als Mutter / Vater mit

den Bedürfnissen der Kinder ausbalancieren. Das ist wahrlich

nicht immer einfach!

Eltern, die dabei gerne einmal inne halten, Kraft tanken und

sich im Gespräch mit anderen Eltern stärken möchten, die

kesse Inhalte vertiefen oder auch neue, auf den Kess-Kurs

aufbauende Anregungen erhalten möchten, sind in dieser