

31
Kultur und Gestaltung
Grundtechniken der Keramik
201-208-03
Anne Linder
Grundschule im Alten Konvikt, Kollegiengasse 2,Töpferraum
Mittwoch, ab 04.03.2020, 19.00 – 21.30 Uhr
5 Termine (16,67 Unterrichtseinheiten)
Kursgebühr:
€
54,00
Ton, dieses schier unendlich formbare, kühle Material, hat
schon vor vielen Jahrtausenden die Menschen angeregt,
nützliche und schöne Dinge zu formen. Gebrannt strahlt das
fertige Objekt die Wärme des Ofens aus. Wird es zudem
glasiert, gibt die glänzend-farbige, glatte Oberfläche dem
Werkstück eine leuchtende Farbigkeit.
Die Keramikerin Anne Linder führt sie in die Techniken der
Keramikkunst ein und verhilft Ihnen zu ersten Erfolgen.
Nach Besuch dieses Kurses können Sie an der offenen
Töpferwerkstatt teilnehmen.
Töpfer-Erlebnis: Raku-Projekt
Es ist immer ein eindrucksvolles und aufregendes Erlebnis,
wenn gemeinsam die entstandenen Keramiken in einem Gas
ofen im Freien brennen. Die Stücke werden rotglühend dem
Ofen entnommen und in Sägespänen abgeschreckt. Dabei
entstehen die für Raku typischen Haarrisse in der Glasur und
ganz besondere Farbeffekte. Am ersten und zweiten Termin
stellen Sie kleine Gefäße oder auch freie Objekte her, die am
dritten Abend glasiert und am folgenden Samstagnachmittag
gebrannt werden.
Töpfer-Erlebnis: Raku-Projekt
201-208-04
Anne Linder
Grundschule im Alten Konvikt, Kollegiengasse 2,Töpferraum
Mittwoch,
24.06.2020, 19.00 – 21.15 Uhr
Mittwoch,
01.07.2020, 19.00 – 21.15 Uhr
Mittwoch,
08.07.2020, 19.00 – 21.15 Uhr
Samstag,
11.07.2020, 12.00 – 19.00 Uhr
4 Termine (18,33 Unterrichtseinheiten)
Kursgebühr:
€
76,60
Mitzubringen: Schürze