

32
Töpfer-Erlebnis: Raku-Projekt
201-208-05
Anne Linder
Grundschule im Alten Konvikt, Kollegiengasse 2
Donnerstag, 09.07.2020, 19.00 – 21.15 Uhr
Donnerstag, 16.07.2020, 19.00 – 21.15 Uhr
Donnerstag, 23.07.2020, 19.00 – 21.15 Uhr
Samstag,
25.07.2020, 12.00 – 19.00 Uhr
4 Termin (18,33 Unterrichtseinheiten)
Kursgebühr:
€
76,60
Mitzubringen: Schürze
Schmuck aus Roßhaar auf der Jatte
201-209-01
Waltraud Steeb
Franziskanerkloster, Spitalstraße 30, Raum 2.12
Mittwoch,
05.02.2020, 14.00 – 18.15 Uhr
Donnerstag, 06.02.2020, 09.00 – 18.15 Uhr
Freitag,
07.02.2020, 09.00 – 12.00 Uhr
3 Termine (22,00 Unterrichtseinheiten)
Kursgebühr:
€
95,00 + Materialkosten:
€
50,00
Mitzubringen: Klöppelsachen und Jatte
(diese kann auch ausgeliehen werden)
Wir fertigen Börtchen nach Heinrich Munzinger, der viele
Anregungen in der Friseurzeitung um 1903 veröffentlichte.
Daraus entstehen Armbänder und Halsketten.
Schwälmer Stickerei und Schmuck
201-209-02
aus Edelstahldraht und Angelschnur
Bettina Renn
Franziskanerkloster, Spitalstraße 30, Raum 2.12
Freitag,
13.03.2020, 14.00 – 18.15 Uhr
Samstag,
14.03.2020, 09.00 – 18.15 Uhr
Sonntag,
15.03.2020, 09.00 – 12.00 Uhr
3 Termine (22,00 Unterrichtseinheiten)
Kursgebühr:
€
116,00 + Materialkosten:
€
150,00
In der Schwälmer Stickerei werden traditionelle Motive wie
Tulpe, Herz, Kreis, Vase und Körbchen durch Ausziehen einzelner
Fäden und Füllen mit verschiedenen Stickstichen verziert.
Blätter, Ranken und Hohlsäume vereinen alles zu einem
harmonischen Ganzen.
Schmuck aus Edelstahldraht ist hauchzart und überzeugt durch
Glanz, Transparenz und Festigkeit. Blüten als Brosche, Ohrring
oder Collier: dieses dynamische Material eröffnet vielseitige
Möglichkeiten. In Kombination mit verschiedenfarbiger Angel-
schnur entstehen einzigartige Schmuckstücke.