Stadt Ehingen

Seitenbereiche

Volltextsuche

Suche

Suchlupe
Terminbuchung
Bürgerbüro
Veranstaltungs-
kalender
Stadtplan Tickethotline Amtliche Be-
kantmachungen
Navigation

Seiteninhalt

Aktueller Stand FTTB-Ausbau

Nachdem das Ingenieurbüro GEO DATA GmbH aus Westhausen bei den Weissen Flecken die bestehenden Planungen auf das vom Bund vorgegebene Faserkonzept von 2+1 (2 Fasern pro Wohneinheit + 1 Faser pro Haus) auf 4+2 umgeplant hatte, ging es bereits im Januar 2021 mit der Vergabe der POPs (Point of Presence) sowie im Februar mit der Vergabe der Schultrassen an die Umsetzung des Ausbaus. Trotz einer Lieferzeit von bis zu 9 Monaten stehen bereits alle POPs. Bis auf Ehingen und die Aussiedlerhöfe nördlich von Ehingen sind mittlerweile alle Leistungen ausgeschrieben und beauftragt.

In den Teilorten Volkersheim, Bockighofen, Schaiblishausen, Unterwilzingen, Blienshofen, Rißtissen, Dintenhofen und Herbertshofen wurde durch die Markterkundung festgestellt, dass alle Anwesen eine Versorgung von unter 30 Mbit/s haben. In der Folge dürfen die kompletten Ortschaften mit allen Anwesen inklusive aller Aussiedlungen erschlossen werden. In Volkersheim, Bockighofen, Schaiblishausen und Unterwilzingen sind die Tiefbauarbeiten teilweise abgeschlossen und der Glasfasereinzug ist in vollem Gange. Auch für Rißtissen, Dintenhofen und Herbertshofen sind die Arbeiten bereits vergeben und befinden sich teilweise schon in der Umsetzung.

In den Genuss eines kostenlosen Glasfaser-Hausanschlusses kommen aber auch alle Aussiedlungen der insgesamt 17 Teilorte bzw. 30 Wohnorte der Stadt Ehingen inklusive derer, welche an die Kernstadt mit seinem sehr guten Versorgungsnetz angrenzen und trotzdem unterversorgt sind.

Nach Fertigstellung der Dokumentation und Weiterleitung zur Netzübergabe an unseren Verband Komm.Pakt.Net hat der Netzbetreiber NetCom bis zu sechs Monate Zeit, die Daten bei sich einzupflegen und die Buchung von Anschlüssen zu ermöglichen.

Die Stadt Ehingen liegt mit ihren Anstrengungen und durch die bereits weit vorangeschrittene Umsetzung des FTTB-Ausbaus mit großem Abstand an der Spitze aller Gemeinden des Alb-Donau-Kreises. Viele Gemeinden machen sich erst jetzt Gedanken Ausschreibungen für die Ingenieurleistungen zur Umsetzung des FTTB-Ausbaus auf den Weg zu bringen, was bei der Stadt Ehingen bereits im Dezember 2019 erfolgte.

Volkersheim

Der Tiefbau wurde praktisch komplett fertiggestellt und es werden aktuell die Kabelzug- und Spleissarbeiten ausgeführt, der POP wurde aufgebaut und die Technische Inbetriebnahme steht kurz bevor.

Die Dokumentation zur Netzübergabe an unseren Verband Komm.Pakt.Net und in der Folge auch an unseren Netzbetreiber NetCom ist beim Ingenieurbüro Geo Data für das Quartal 02/2022 vorgesehen.

Bockighofen

Der Tiefbau wurde praktisch komplett fertiggestellt und die Kabelzug- und Spleissarbeiten ausgeführt.

Die Versorgung erfolgt über das Multifunktionsgehäuse (MFG) in Sontheim/Weisel.

Die Dokumentation zur Netzübergabe an unseren Verband Komm.Pakt.Net und in der Folge auch an unseren Netzbetreiber NetCom ist beim Ingenieurbüro Geo Data für das Quartal 02/2022 vorgesehen.

Schaiblishausen

Der Tiefbau wurde praktisch komplett fertiggestellt und es werden voraussichtlich im ersten Quartal 2022 die noch ausstehenden Kabelzug- und Spleissarbeiten ausgeführt, der POP wurde aufgebaut und die Technische Inbetriebnahme steht kurz bevor.

Die Dokumentation zur Netzübergabe an unseren Verband Komm.Pakt.Net und in der Folge auch an unseren Netzbetreiber NetCom ist beim Ingenieurbüro Geo Data für das Quartal 03/2022 vorgesehen.

Unterwilzingen

Der Tiefbau wurde komplett fertiggestellt und die Kabelzug- und Spleissarbeiten ausgeführt.

Die Versorgung erfolgt über das MFG in Erbstetten.

Die Dokumentation zur Netzübergabe an unseren Verband Komm.Pakt.Net und in der Folge auch an unseren Netzbetreiber NetCom ist abgeschlossen.

Da in Unterwilzingen weder ein Funknetz zur Verfügung steht und die bestehende Festnetzanbindung nicht leistungsfähig und zudem stark störanfällig ist, ging hier das Glasfasernetz vorgezogen Anfang Dezember 2021 in Betrieb.

Es können Anschlüsse gebucht werden, das Netz ist aktiv

Blienshofen

Der Tiefbau wurde praktisch komplett fertiggestellt und es werden aktuell die Kabelzug- und Spleissarbeiten ausgeführt, das MFG wurde aufgebaut und die Technische Inbetriebnahme steht kurz bevor.

Die Dokumentation zur Netzübergabe an unseren Verband Komm.Pakt.Net und in der Folge auch an unseren Netzbetreiber NetCom ist beim Ingenieurbüro Geo Data für das Quartal 02/2022 vorgesehen.

Rißtissen

Mit den Bauarbeiten wurde im Oktober 2021 begonnen und es wurden erste Gebäude vollständig erschlossen.

Die Termine für die geplanten Inbetriebnahmen werden sind noch nicht bekannt, es wird eine komplette Inbetriebnahme im Quartal 02/2023 angestrebt. Bis zu diesem Zeitpunkt sollen vorgezogen einzelne Gebiete bereits in Betrieb gehen

Dintenhofen und Herbertshofen

Aktuell wurde mit dem Bau noch nicht begonnen, der Baubeginn ist für März 2022 vorgesehen. Die Erschließung erfolgt in einigen Bereichen gemeinsam mit einem Gas-Ausbau der Netze Südwest.

Die Termine für die geplanten Inbetriebnahmen sind noch nicht bekannt, es wird eine Inbetriebnahme in 2023 angestrebt.

Kirchen, Mundingen, Granheim, Dächingen

Hier wurden im Zuge der Markterkundung sowie durch eine nachgeschaltete zusätzliche Überprüfung einzelne Bereiche und Anschlüsse zusätzlich als unterversorgte „Weiße Flecken“ festgestellt.

Kirchen, Mundingen und Granheim wurden im Zuge des Backbone-Ausbaus bereits mit FTTC versorgt.

Durch eine Änderung der Förderrichtlinien wird hier aktuell überprüft, ob weitere Anschlüsse für FTTB gefördert und somit für den Bürger kostenlos ausgeführt werden können.

Aktuell wurde der Tiefbau in den Ortsteilen Kirchen und Mundingen weitestgehend abgeschlossen. In den restlichen Ortsteilen wird aktuell der Tiefbau ausgeführt.

Mit den Kabelzug- und Spleissarbeiten in Kirchen wurde begonnen.

Die Termine für die geplanten Inbetriebnahmen sind noch nicht bekannt.

Tiefenhülen, Frankenhofen, Briel, Altsteußlingen, Erbstetten, Dettingen, Nasgenstadt, Gamerschwang, Berg, Altbierlingen, Kirchbierlingen, Dettingen, Stetten

Hier wurden im Zuge der Markterkundung einzelne Bereiche und Anschlüsse als unterversorgte „Weiße Flecken“ festgestellt.

Tiefenhülen, Frankenhofen, Briel, Altsteußlingen, Erbstetten wurden im Zuge des Backboneausbaus bereits mit FTTC versorgt.

Durch eine Änderung der Förderrichtlinien wird hier aktuell überprüft, ob weitere Anschlüsse für FTTB gefördert und somit für den Bürger kostenlos ausgeführt werden können.

Aktuell wurde mit dem Bau noch nicht begonnen, die Bauarbeiten an die Baufirma jedoch komplett vergeben.

Die Termine für die geplanten Inbetriebnahmen werden sind nicht bekannt, es wird eine Inbetriebnahme in 2023 angestrebt.

Gewerbegebiete in Ehingen

Bei den Gewerbegebieten der Förderanträge „GWG Viererblock“ und GWG „Münsinger Straße Nord“ wurden die Haupttrassen und überwiegend auch die Hausanschlüsse im Tiefbau fertiggestellt.

IG Berg

Hier wurden im bereits bebauten Bereich die Haupttrassen und überwiegend auch die Hausanschlüsse im Tiefbau fertiggestellt

Weitere Informationen